Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass der Bildschirm eines Telefons flackert. Es könnte ein kleines oder großes Problem sein. Und basierend auf dem, was die meisten Menschen erlebt haben, schienen die Bildschirmhelligkeit, schlechte Apps und Bildschirmschäden die häufigsten Schuldigen zu sein. Das Problem kann als geringfügiges Problem angesehen werden, wenn es nur durch Software-Fehlfunktionen verursacht wird. Wenn es sich jedoch um beschädigte Bildschirmkomponenten handelt, kann dies als Hauptproblem eingestuft werden. In solchen Fällen wäre die Hilfe eines Technikers erforderlich.
In diesem Zusammenhang werde ich einige häufig vorkommende Fälle erläutern, die auf einem bestimmten Gerät, dem Moto G-Smartphone, zu Bildschirmflackerproblemen führen können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie mit diesem Problem zu Hause umgehen können, bevor Sie sich zur Hardware-Bewertung und / oder Reparatur an ein Servicecenter wenden.
Der Umgang mit dem Problem des Bildschirmflackerns kann ärgerlich sein, insbesondere wenn Sie mehr Zeit auf dem Bildschirm Ihres Telefons verbringen. Dies lässt Ihnen keine andere Wahl, als etwas zu tun und das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Angenommen, das Bildschirmflackerproblem auf Ihrem Moto G5 ist auf einen Softwarefehler zurückzuführen, können die folgenden Schritte wahrscheinlich Abhilfe schaffen.
Besitzer von Smartphones, die unsere Website bei der Suche nach einer Lösung gefunden haben, sollten überprüfen, ob es sich bei Ihrem Telefon um eines der von uns unterstützten Geräte handelt. Wenn dies der Fall ist, besuchen Sie die Seite zur Fehlerbehebung für dieses Gerät, stöbern Sie darin und suchen Sie nach ähnlichen Problemen. Gerne können Sie unsere Lösungen und Problemumgehungen verwenden. Wenn Sie danach jedoch immer noch unsere Hilfe benötigen, füllen Sie unseren Fragebogen für Android-Probleme aus und klicken Sie auf "Senden", um mit uns in Kontakt zu treten.
Erste Lösung: Starten Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus.
Wenn Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus booten, können Sie feststellen, ob eine App eines Drittanbieters das Flackern Ihres Telefonbildschirms verursacht. In diesem Modus werden alle Apps von Drittanbietern umgangen oder vorübergehend deaktiviert, sodass alle Standard-Apps auf Ihrem Telefon ausgeführt werden können. So aktivierst du den abgesicherten Modus auf deinem Moto G5:
- Navigieren Sie zum Startbildschirm und halten Sie die Ein- / Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis das Ausschaltmenü angezeigt wird.
- Lassen Sie nach einigen Sekunden die Ein- / Aus-Taste los und halten Sie die Option zum Ausschalten gedrückt .
- Lesen Sie die Meldung Neustart in den abgesicherten Modus und tippen Sie zur Bestätigung auf OK . Ihr Gerät wird dann ausgeschaltet und im abgesicherten Modus neu gestartet.
- Wischen Sie über den Bildschirm, um das Gerät zu entsperren. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihre Bildschirmsperre ein, um fortzufahren.
In der unteren linken Ecke des Bildschirms sollte dann ein Wasserzeichen im abgesicherten Modus angezeigt werden. Dies zeigt an, dass der abgesicherte Modus jetzt aktiviert ist. Verwenden Sie Ihr Gerät wie gewohnt im abgesicherten Modus und überprüfen Sie, ob das Bildschirmflackern erneut auftritt.
Wenn das Bildschirmflackerproblem auf Ihrem Moto G5 im abgesicherten Modus verschwindet, weist dies darauf hin, dass es von einer Drittanbieter-App verursacht wird. Um das Problem zu beheben, müssen Sie die fehlerhaften Apps von Ihrem Telefon entfernen. Befolgen Sie diese Schritte, um fehlerhafte Apps im abgesicherten Modus zu deinstallieren:
- Navigieren Sie zum Menü Einstellungen .
- Tippen Sie auf Apps .
- Wählen Sie oben im Dropdown-Menü Alle Apps aus .
- Tippen Sie hier, um die verdächtige App auszuwählen, die Sie entfernen möchten.
- Tippen Sie auf Deinstallieren und dann auf OK, um zu bestätigen.
Starten Sie nach der Deinstallation der App Ihr Moto G5 neu und überprüfen Sie, ob das Bildschirmflackern dadurch behoben wird. Wenn das Problem erneut auftritt, löschen Sie andere Apps, von denen Sie vermuten, dass sie Konflikte mit der Anzeigefunktion Ihres Telefons verursachen.
Zweite Lösung: Löschen Sie die Cache-Partition im Wiederherstellungsmodus.
Das Löschen der Cache-Partition kann auch hilfreich sein, insbesondere wenn das Bildschirmflackerproblem auf Ihrem Moto G5 durch beschädigte temporäre Dateien in der System-Cache-Partition ausgelöst wird. Dies kann zu ähnlich positiven Ergebnissen führen wie ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, ohne dass wichtige Daten und persönliche Informationen vom Telefon verloren gehen. So wird's gemacht:
- Schalten Sie Ihr Gerät aus.
- Halten Sie die Lautstärketasten und die Ein / Aus-Taste gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet.
- Drücken Sie die Leiser- Taste, bis die Markierung neben der Einschalttaste den Wiederherstellungsmodus anzeigt.
- Drücken Sie den Ein- / Ausschalter, um das Gerät in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. Auf dem Bildschirm wird dann ein Android-Logo mit der Bezeichnung " Kein Befehl" angezeigt.
- Halten Sie die Ein- / Aus- Taste gedrückt, und drücken Sie kurz die Lauter- Taste.
- Drücken Sie die Leiser-Taste, um Cache-Partition löschen zu markieren, und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
- Das Löschen der Cache-Partition wird dann eingeleitet und sobald dies abgeschlossen ist, wird die Option System jetzt neu starten markiert.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Ihr Gerät wird dann automatisch neu gestartet. Warten Sie, bis es vollständig hochgefahren ist, und prüfen Sie dann, ob das Problem dadurch behoben wird.
Dritte Lösung: Master Reset oder Factory Reset.
Ein flackerndes Display, das durch kompliziertere Softwarefehler ausgelöst wird, hält möglicherweise den vorherigen Vorgängen stand und erfordert daher ein vollständiges Zurücksetzen des Systems. Als letzte Möglichkeit können Sie Ihr Moto G5 auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dadurch werden jedoch alle Ihre auf dem Telefon gespeicherten Daten und persönlichen Informationen gelöscht. Positiv ist jedoch zu vermerken, dass Ihr Telefonsystem dadurch von Fehlern und komplexen Fehlern befreit wird, die dazu geführt haben, dass der Bildschirm Ihres Telefons so gestört dargestellt wurde. Wenn Sie fortfahren möchten, vergessen Sie nicht, alle wichtigen Daten zu sichern, und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:
- Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen .
- Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf Sichern & Zurücksetzen.
- Aktivieren Sie bei Bedarf die Option Eigene Daten sichern, um die automatische Wiederherstellung zu deaktivieren .
- Tippen Sie auf Factory Data Reset.
- Tippen Sie anschließend zur Bestätigung auf Telefon zurücksetzen.
Alternativ können Sie einen externen Reset mit den Hardwaretasten durchführen, insbesondere wenn das Menü des Telefons nicht zugänglich oder nicht sichtbar ist. Bevor Sie mit einem externen Reset fortfahren, stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Gerät noch mindestens 30 Prozent der Akkuleistung verfügbar sind. Auch in diesem Fall wird alles gelöscht, sodass weiterhin ein Backup erstellt werden muss. Wenn Sie fertig sind, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Schalten Sie Ihr Gerät aus.
- Halten Sie die Lautstärketasten und die Ein / Aus-Taste gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet.
- Drücken Sie die Leiser- Taste, bis die Markierung neben der Einschalttaste den Wiederherstellungsmodus anzeigt.
- Drücken Sie den Ein- / Ausschalter, um das Gerät in den Wiederherstellungsmodus zu versetzen. Auf dem Bildschirm wird dann ein Android-Logo mit der Bezeichnung " Kein Befehl" angezeigt.
- Halten Sie die Ein- / Aus- Taste gedrückt, und drücken Sie kurz die Lauter- Taste.
- Drücken Sie dann die Taste Leiser, um zur Option Daten löschen / Werkseinstellung zu scrollen und diese zu markieren.
- Drücken Sie die Ein- / Aus- Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
- Drücken Sie die Taste Lautstärke verringern, um zu Ja zu blättern und diese Option zu markieren. Löschen Sie alle Benutzerdaten.
- Drücken Sie dann erneut die Ein- / Aus- Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
Der Werksreset wird dann ausgelöst. Wenn es fertig ist, startet Ihr Telefon neu. Bis dahin können Sie mit der Ersteinrichtung fortfahren.
Weitere Hilfe suchen
Es ist möglich, dass der Bildschirm oder das Motherboard durch vorheriges Fallenlassen oder Aussetzen von Flüssigkeiten beschädigt wurde. In diesem Fall ist das Bildschirmflackern auf Ihrem Moto G5 ein deutliches Symptom für Hardwareschäden. Dies bedeutet, dass ein Service erforderlich ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie einen Termin vereinbaren, an dem Sie Ihren Moto G5 zu einem Servicecenter in Ihrer Nähe bringen können. Anscheinend kann nicht viel mehr getan werden, um das Problem auf Ihrer Seite zu beheben.
verbinde dich mit uns
Wir sind immer offen für Ihre Probleme, Fragen und Vorschläge. Füllen Sie einfach dieses Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Dies ist ein kostenloser Service, den wir anbieten und für den wir Ihnen keinen Cent in Rechnung stellen. Beachten Sie jedoch, dass wir täglich Hunderte von E-Mails erhalten und nicht auf jede einzelne von ihnen antworten können. Aber seien Sie versichert, wir lesen jede Nachricht, die wir erhalten. Für diejenigen, denen wir geholfen haben, verbreiten Sie bitte das Wort, indem Sie unsere Beiträge an Ihre Freunde weitergeben oder indem Sie einfach unsere Facebook- und Google+-Seite liken oder uns auf Twitter folgen.