Wie man IPV6 behebt Kein Problem mit dem Netzwerkzugriff Einfache Behebung

IPV6 ist die neueste Version des IP (Internet Protocol), mit der Geräte im Internet identifiziert werden, damit sie lokalisiert werden können. Jedes Gerät im Internet wird anhand seiner IP-Adresse identifiziert, damit es mit anderen Geräten kommunizieren kann. IPV6 hilft dabei. IPV6 ist die erweiterte Version von IPV4, da es 128-Bit-Adressierung unterstützt, während IPV4 nur das 32-Bit-Adressierungsschema unterstützt. Obwohl Ihr Windows 10-Computer gut mit Konnektivitätsfunktionen umgehen kann, kann es vorkommen, dass bestimmte Probleme auftreten. In dieser neuesten Ausgabe unserer Fehlerbehebungsserie wurde das Problem IPV6 no network access behoben.

Wenn Sie Probleme mit Ihrem Computer oder Android-Gerät haben, können Sie uns über dieses Formular kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Bedenken bezüglich Ihres Geräts haben. Dies ist ein kostenloser Service, den wir unverbindlich anbieten. Wir bitten Sie jedoch, bei der Kontaktaufnahme mit uns so detailliert wie möglich zu sein, damit eine genaue Bewertung vorgenommen und die richtige Lösung angegeben werden kann.

So beheben Sie IPV6 Kein Netzwerkzugriffsproblem

Bevor Sie die unten aufgeführten empfohlenen Schritte zur Fehlerbehebung ausführen, starten Sie den Computer am besten zuerst neu. Diese Aktion aktualisiert das Betriebssystem und entfernt alle beschädigten temporären Daten, die das Problem verursachen könnten.

Führen Sie die Windows-Netzwerkdiagnoseprogramme aus

Eine der schnellsten Möglichkeiten zur Behebung von Netzwerkproblemen ist die Verwendung des Windows-Netzwerkdiagnose-Tools. Mit dieser Netzwerk-Problembehandlung können häufig auftretende Verbindungsprobleme diagnostiziert und behoben werden.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + D auf Ihrer Tastatur, um den Desktop anzuzeigen.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Konnektivitätssymbol in der Taskleiste Ihres Desktops.
  • Wählen Sie Problembehandlung.
  • Windows führt jetzt Schritte zur Fehlerbehebung durch, um die Verbindung zu reparieren. Warten Sie auf die Bestätigung, dass die Reparatur erfolgreich war.

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerktreiber aktualisiert sind

Ein Grund, warum dieses Problem auftritt, sind veraltete Netzwerktreiber. Wenn dies das Problem verursacht, müssen Sie das neueste Treiber-Update herunterladen. Am besten rufen Sie die Website des Netzwerkkartenherstellers auf, indem Sie einen anderen Computer verwenden und den aktualisierten Treiber von dort herunterladen. Nachdem Sie es heruntergeladen haben, kopieren Sie es auf den Computer, auf dem das Problem auftritt, und installieren Sie es. Prüfen Sie einmal, ob auf dem IPV6 noch kein Netzwerkzugriff stattfindet.

Ändern Sie den HT-Modus

Im HT- oder High Throughput-Modus können Sie die Kanalbreite angeben, die Ihr Computer verwenden soll. Obwohl dies eine nützliche Funktion ist, kann dies manchmal zu diesem speziellen Problem führen.

  • Verwenden Sie die Windows + R-Taste, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen
  • Geben Sie "ncpa.cpl" in die Leiste ein und klicken Sie auf "OK", um das Einstellungselement für die Internetverbindung in der Systemsteuerung zu öffnen.
  • Wenn das Fenster Internetverbindung geöffnet wird, doppelklicken Sie auf Ihren aktiven Netzwerkadapter.
  • Klicken Sie auf Eigenschaften und dann oben im Fenster auf die Schaltfläche Konfigurieren. Navigieren Sie im neuen Fenster zur Registerkarte Erweitert, um die Option HT-Modus in der Liste zu finden.
  • Wechseln Sie in den HT-Modus 20/40 oder eine ähnlich aussehende Option.
  • Starten Sie Ihren Computer neu, um die Änderungen zu bestätigen.

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

IP manuell freigeben und erneuern

Manchmal kann eine falsch konfigurierte IP-Adresse dieses Problem verursachen. In diesem Fall sollten Sie die IP-Adresse Ihres Computers freigeben und erneuern.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, um Ausführen zu öffnen
  • Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung zu öffnen
  • Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster "ipconfig / release" ein und drücken Sie die EINGABETASTE.
  • Wenn die Eingabeaufforderung wieder angezeigt wird, geben Sie "ipconfig / renew" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Geben Sie Exit ein und drücken Sie die EINGABETASTE, um das Fenster zu schließen.

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

Setzen Sie den Winsock zurück

Verbindungsprobleme können auch durch Zurücksetzen des Winsock behoben werden. Dadurch wird der Computer von allen Socket-Fehlern wiederhergestellt, die beim Herunterladen einer unbekannten Datei oder aufgrund eines böswilligen Skripts auf dem Computer auftreten.

  • Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + R, um das Dialogfeld Ausführen aufzurufen. Geben Sie im angezeigten Dialogfeld "cmd" ein und verwenden Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + Eingabetaste, um die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten auszuführen.
  • Geben Sie den folgenden Befehl in das Fenster ein und stellen Sie sicher, dass Sie die Eingabetaste drücken, nachdem Sie ihn eingegeben haben. Warten Sie, bis die Meldung „Winsock-Reset erfolgreich abgeschlossen“ oder etwas Ähnliches angezeigt wird, um festzustellen, ob die Methode funktioniert hat: netsh winsock reset (drücken Sie die Eingabetaste), nets int ip reset (drücken Sie die Eingabetaste).

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

Versuchen Sie, IPV6 zu deaktivieren

Bei der Verwendung des IPV6-Protokolls können manchmal Probleme auftreten, z. B. wenn Ihr Gerät dies nicht unterstützt. Um zu überprüfen, ob dies das Problem verursacht, sollten Sie IPV6 deaktivieren, damit Ihr Computer IPV4 verwendet.

  • Drücken Sie die Windows-Taste + R, um Ausführen zu öffnen
  • Geben Sie ncpa.cpl ein und drücken Sie die Eingabetaste, um das Netzwerkverbindungsfenster zu öffnen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Verbindung und wählen Sie "Eigenschaften".
  • Scrollen Sie auf der Registerkarte "Netzwerk" nach unten zu "Internet Protocol Version 6 (TCP / IPv6)".
  • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben dieser Eigenschaft und klicken Sie dann auf OK.
  • Starte deinen Computer neu

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

Deaktivieren Sie die Firewall

Wenn Ihre Firewall-Einstellungen sehr streng sind, kann dies dazu führen, dass Ihr Computer keine Verbindung zum Internet herstellen kann. Versuchen Sie, die Firewall vorübergehend zu deaktivieren, um zu überprüfen, ob dies die Ursache für das Problem ist.

Wenn Sie die Windows 10-Standardfirewall verwenden, sollten die unten aufgeführten Schritte diese deaktivieren.

  • Wählen Sie die Schaltfläche Start> Einstellungen> Update & Sicherheit> Windows-Sicherheit und dann Firewall & Netzwerkschutz.
  • Wählen Sie ein Netzwerkprofil.
  • Schalten Sie unter Windows Defender Firewall die Einstellung auf Aus. Durch das Deaktivieren der Windows Defender-Firewall kann Ihr Gerät (und das Netzwerk, falls vorhanden) für nicht autorisierten Zugriff anfälliger werden.

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

Stellen Sie DNS und IP-Adressen so ein, dass sie automatisch bezogen werden

Wenn Sie vor dem Auftreten des Problems Änderungen an der IP-Adresse und der DNS-Einstellung Ihres Computers vorgenommen haben, sollten Sie sicherstellen, dass beide auf Automatisch eingestellt sind, da dies das Problem möglicherweise beheben kann.

  • Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
  • Geben Sie "ncpa.cpl" in die Leiste ein und klicken Sie auf "OK", um das Einstellungselement für die Internetverbindung in der Systemsteuerung zu öffnen.
  • Doppelklicken Sie auf Ihren aktiven Netzwerkadapter und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  • Suchen Sie das Element Internet Protocol Version 4 (TCP / IPv4) in der Liste. Klicken Sie darauf, um es auszuwählen, und klicken Sie unten auf die Schaltfläche Eigenschaften.
  • Bleiben Sie auf der Registerkarte "Allgemein" und aktivieren Sie beide Optionsfelder im Fenster "Eigenschaften", um "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen", wenn sie auf einen anderen Wert festgelegt wurden.
  • Lassen Sie die Option "Einstellungen beim Beenden überprüfen" aktiviert und klicken Sie auf "OK", um die Änderungen sofort zu übernehmen.

Überprüfen Sie, ob beim IPV6 kein Netzwerkzugriffsproblem mehr auftritt.

Engagieren Sie sich mit uns

Bitte senden Sie uns Ihre Fragen, Vorschläge und Probleme, auf die Sie während der Verwendung Ihres Android-Telefons gestoßen sind. Wir unterstützen jedes Android-Gerät, das derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Und keine Sorge, wir berechnen Ihnen keinen Cent für Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns über dieses Formular. Wir lesen jede Nachricht, können aber keine schnelle Antwort garantieren. Wenn wir Ihnen helfen konnten, helfen Sie uns bitte, dies zu verbreiten, indem Sie unsere Beiträge mit Ihren Freunden teilen.