Wie können Sie Probleme mit Ton und hohen Frequenzrauschen auf Ihrem Google Pixel 2 XL beheben? [Leitfaden zur Fehlerbehebung]

In den späten Wochen von Oktober bis November letzten Jahres haben sich einige Nutzer von Google Pixel 2 XL über ein Problem hinsichtlich eines ungewöhnlichen Klangs und eines hohen Frequenzrauschens beim Telefonieren auf ihrem jeweiligen Mobilteil beschwert. Google reagierte daraufhin sofort mit der Bereitstellung eines Sicherheitspatches, der den erforderlichen Fix enthält. Dies hat zwar das Problem des summenden Rauschens für viele Menschen offiziell beendet, aber aus bestimmten Gründen bestand das Problem auf einigen Pixel 2- und Pixel 2 XL-Geräten weiter.

Aus diesem Grund versuchen einige Leute immer noch, andere Wege zu finden, um das Problem zu beheben, auch wenn nur eine vorübergehende Lösung vorliegt. Hier in diesem Beitrag habe ich einige hilfreiche Problemumgehungen aufgeführt, mit denen sich Lärmprobleme beim Telefonieren beheben lassen. Wenn Sie jemals aus demselben Grund hier waren und das Update mit dem Fix-Patch noch nicht installiert haben, sollten Sie dies zuerst tun. Beobachten und testen Sie Ihr Gerät nach der Installation des Updates, um festzustellen, ob das Problem behoben ist. Wenn auf Ihrem Pixel 2 XL-Mobilteil immer noch ein Summen oder Klicken zu hören ist, können Sie eine der folgenden Problemumgehungen ausprobieren.

Bevor wir mit der Fehlerbehebung fortfahren, besuchen Sie unsere Google Pixel 2-Fehlerbehebungsseite, wenn Sie weitere Probleme mit Ihrem Telefon haben. Wir haben bereits einige der häufigsten Probleme mit diesem Gerät behoben. Durchsuchen Sie die Seite nach ähnlichen Problemen und nutzen Sie unsere Lösungen. Wenn Sie immer noch unsere Hilfe benötigen, füllen Sie unseren Fragebogen aus und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Mögliche Lösungen und hilfreiche Problemumgehungen zur Behebung von Soundproblemen auf Ihrem Google Pixel 2 XL

Im Folgenden werden allgemeine Lösungen für verschiedene Soundprobleme aufgeführt, die auf Android-Geräten im Allgemeinen auftreten. Sie können eine der Methoden ausprobieren, die Ihrer Meinung nach auf Ihr Pixel 2 XL anwendbar sind. Beachten Sie jedoch, dass dies nur vorübergehende Lösungen sind, insbesondere wenn das Problem durch einen Softwarefehler verursacht wird. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Gerät keine Schäden wie physische Schäden durch Fallenlassen oder Flüssigkeitsschäden durch Kontakt mit Flüssigkeiten aufweist. Es ist unnötig zu erwähnen, dass diese Prozeduren nur auf Software-bezogene Soundprobleme auf dem Gerät anwendbar sind. Wenn Sie den Verdacht haben, dass das Klickgeräusch oder das Summgeräusch auf Ihrem Google Pixel 2 XL durch beschädigte Komponenten (Hardware) verursacht wird, können Sie Zeit sparen, indem Sie Ihr Gerät direkt zu einem autorisierten Servicecenter bringen und stattdessen von einem Techniker diagnostizieren lassen . Andernfalls können Sie mit einer der folgenden Problembehandlungsmethoden fortfahren:

Starten Sie Ihr Telefon neu (Soft Reset).

Ein Neustart des Geräts ist die erste empfohlene Lösung für kleinere Softwareprobleme, die bei verschiedenen Arten von Mobilgeräten auftreten. Dieses einfache Verfahren, das auch als Soft-Reset bei Smartphones bezeichnet wird, kann dazu beitragen, Probleme zu beheben, die durch eine Fehlfunktion der App wie plötzliches Abstürzen und Einfrieren verursacht werden. Das Gute an einem Soft-Reset ist, dass es nicht nur einfach ist, sondern auch keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Daten hat, die im internen Speicher Ihres Geräts gespeichert sind. Ob Sie es bereits getan haben oder nicht, tun Sie es diesmal erneut. Wenn es immer noch nichts bringt, versuchen Sie es noch einmal oder sogar zum dritten Mal und sehen Sie, was passiert.

Schalten Sie NFC an Ihrem Pixel 2 XL aus.

Viele Leute fanden dies eine vorübergehende, aber hilfreiche Lösung, insbesondere in der Zeit, als der Fix-Patch noch nicht von Google eingeführt wurde. Die NFC-Funktion kann auf Ihrem Google Pixel 2 XL aktiviert oder deaktiviert werden.

Mit der NFC- oder Nahfeldkommunikationsfunktion kann Ihr Gerät Daten an andere Geräte in der Nähe übertragen. In der Nähe bedeutet hier, dass beide Geräte (Ihr Google Pixel 2 XL und das andere Gerät) nur wenige Zentimeter voneinander entfernt sein müssen oder in der Regel hintereinander, damit die Dateiübertragung erfolgreich ist. Für NFC-basierte Apps muss NFC aktiviert sein, damit sie auf Ihrem Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Sie können jedoch NFC auf Ihrem Telefon deaktivieren oder deaktivieren, wenn dies erforderlich ist. In diesem Fall können Sie Ihr Risiko mit dieser vorübergehenden Korrektur eingehen. So wird's gemacht:

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Pfeil-nach-oben-Symbol, um alle Apps anzuzeigen.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen .
  3. Tippen Sie auf Verbundene Geräte.
  4. Tippen Sie auf den NFC-Schalter, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn es eingeschaltet ist, tippen Sie auf den Schalter, um die Funktion vorübergehend auszuschalten.

Starten Sie das Gerät nach dem Ausschalten von NFC auf Ihrem Pixel 2 XL noch einmal neu und versuchen Sie dann, das Problem zu beheben.

HD Voice aktivieren.

Ihr Google Pixel 2 XL unterstützt HD Voice, eine Reihe von Diensten, die auf der Voice over LTE-Technologie (VoLTE) basieren. Anstelle des herkömmlichen Sprachnetzwerks bietet VoLTE Sprachanrufe über ein 4G LTE-Netzwerk an. Dies verbessert den Empfang von Anrufen und sorgt für ein klareres und natürlicheres Klangbild beim Telefonieren. Sie können sich an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter wenden, um zu überprüfen, ob HD Voice von Ihrem Konto unterstützt wird und verfügbar ist. Möglicherweise fallen Gebühren für HD-Sprachanrufe an. Wenden Sie sich daher zunächst an Ihren Mobilfunkanbieter, um zu vermeiden, dass bei der nächsten Abrechnung zusätzliche Gebühren anfallen. So schalten Sie HD Voice auf Ihrem Google Pixel 2 XL-Handy ein:

  1. Vergewissern Sie sich, dass HD Voice in Ihrem Konto aktiviert ist. Wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  2. Tippen Sie anschließend auf dem Startbildschirm auf das Pfeil-nach-oben-Symbol, um alle Apps anzuzeigen.
  3. Gehen Sie zu Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf Netzwerk und Internet.
  5. Tippen Sie auf Mobilfunknetz.
  6. Tippen Sie auf den Advanced Calling Switch, um die Funktion einzuschalten .
  7. Lesen und überprüfen Sie den Haftungsausschluss zur Abrechnung und Datennutzung.
  8. Überprüfen Sie die Benachrichtigung, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und tippen Sie zur Bestätigung auf OK .

Beobachten Sie nun Ihr Telefon und prüfen Sie, ob die letzten Einstellungsänderungen zu einem positiven Ergebnis führen.

Starten in den abgesicherten Modus.

Das Booten im abgesicherten Modus ist die beste Methode, um festzustellen, ob das Problem von einer Drittanbieteranwendung isoliert oder ausgelöst wird. Wenn Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus starten, wird nur die Original-Software verwendet, die mit dem Gerät geliefert wurde, sodass alle heruntergeladenen Apps vorübergehend deaktiviert oder nicht verfügbar sind. Dies ist erforderlich, damit Sie herausfinden können, ob eine Drittanbieter-App der Schuldige ist. Wenn das Problem im abgesicherten Modus behoben ist, können Sie mit Sicherheit sagen, dass eine Ihrer heruntergeladenen Apps das Summ- oder Klickgeräusch auf Ihrem Google Pixel 2 XL verursacht. Andernfalls müssen Sie die Software Ihres Geräts noch weiter optimieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Google Pixel 2 XL im abgesicherten Modus zu starten:

  1. Halten Sie bei eingeschaltetem Telefon die Ein- / Aus- Taste einige Sekunden lang gedrückt.
  2. Tippen Sie auf dem Bildschirm auf Ausschaltoption .

Unten links auf dem Bildschirm wird ein Etikett für den abgesicherten Modus angezeigt, das angibt, dass sich Ihr Gerät bereits im abgesicherten Modus befindet.

Alternativ können Sie diese Schritte ausführen, um in den abgesicherten Modus zu wechseln, während Ihr Pixel 2 XL ausgeschaltet ist:

  1. Drücken Sie die Netztaste einige Sekunden lang.
  2. Wenn das Google-Logo angezeigt wird und die Animation gestartet wird, halten Sie die Lautstärketaste am Telefon gedrückt . Halten Sie die Taste gedrückt, bis die Animation endet.

Ihr Telefon startet dann im abgesicherten Modus. Sie werden wissen, wenn es bereits ist, wenn das Etikett für den abgesicherten Modus am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wird.

Versuchen Sie an dieser Stelle zu beobachten, ob das Summen oder Klicken weiterhin auftritt, während Ihr Gerät im abgesicherten Modus ausgeführt wird. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, die problematischen Apps zu finden, und lassen Sie sie dann entfernen, um das Problem zu beheben. Um dies zu erledigen, starte dein Handy neu und gehe zu deiner Liste der heruntergeladenen Apps und entferne die kürzlich heruntergeladenen Apps nacheinander. Vergessen Sie nicht, Ihr Gerät nach dem Entfernen jeder App normal neu zu starten. Überprüfen Sie, ob das Entfernen einer App das Problem behebt.

Stellen Sie sicher, dass Sie die entfernten Apps notieren, damit Sie sie wieder hinzufügen können, wenn Sie feststellen, dass sie keine Probleme verursachen.

Werksreset / Master-Reset über Wiederherstellungsmodus.

In Anbetracht der Möglichkeit, dass das seltsame Klangproblem bei Ihrem Google Pixel 2 XL durch komplexere Softwareprobleme ausgelöst wird, kann es mit hoher Wahrscheinlichkeit durch einen Master-Reset behoben werden. Dieser System-Reset löscht Ihr Gerät vollständig und setzt es auf die Werkseinstellungen zurück. Dabei werden alle Ihre persönlichen Daten, Downloads und sonstigen Daten gelöscht. Dies kann ein mühsamer Vorgang sein, insbesondere wenn auf Ihrem Gerät bereits viele Daten gespeichert sind. Trotzdem könnte es einen Versuch wert sein, sollte alles andere nicht gelingen, das Problem zu beheben. Wenn Sie mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen fortfahren möchten, müssen Sie alle auf Ihrem Gerät gespeicherten kritischen Daten sichern. Befolgen Sie dann diese Schritte, wenn Sie mit dem Zurücksetzen fertig sind.

Sie können die Werkseinstellungen zurücksetzen, während das Gerät eingeschaltet ist und ordnungsgemäß auf Tastatureingaben reagiert. Hier ist wie:

  1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf das Pfeil-nach-oben-Symbol, um alle Apps anzuzeigen.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen .
  3. Tippen Sie auf System .
  4. Wählen Sie Zurücksetzen .
  5. Tippen Sie auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
  6. Tippen Sie auf Geräterückseite, deaktivieren Sie die Option Automatische Wiederherstellung und tippen Sie dann auf das Symbol Zurück . Dies sollte erfolgen, wenn Sie Fehler in Apps von Drittanbietern beheben.
  7. Tippen Sie auf Telefon zurücksetzen.
  8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie die aktuelle PIN, das aktuelle Kennwort oder das aktuelle Muster ein, um das Gerät zu entsperren.
  9. Tippen Sie auf Alles löschen, um das Zurücksetzen zu bestätigen.

Warten Sie, bis der Master-Reset abgeschlossen ist. Ihr Telefon wird dann neu gestartet, sobald es fertig ist. Überprüfen Sie nach dem Hochfahren des Telefons, ob das Klick- oder Summgeräusch noch hörbar ist oder bereits weg ist. Sie können dann mit der Ersteinrichtung fortfahren.

Falls Ihr Pixel 2 XL-Telefon nicht reagiert, können Sie den alternativen Master-Reset im Wiederherstellungsmodus mithilfe der Hardwaretasten durchführen. Ein Systemreset im Wiederherstellungsmodus wird empfohlen, wenn das Problem durch das normale Zurücksetzen über die Telefoneinstellungen nicht behoben werden konnte. Falls Sie diese Option zum Zurücksetzen benötigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Beginnen Sie, indem Sie bei ausgeschaltetem Telefon die Leiser-Taste gedrückt halten.
  2. Halten Sie dann die Ein- / Aus-Taste gedrückt, während Sie die Leiser-Taste gedrückt halten.
  3. Wenn der Android-Bildschirm angezeigt wird, lassen Sie beide Tasten los.
  4. Verwenden Sie die Lauter- oder Leiser-Tasten, um zur Option Wiederherstellungsmodus zu blättern und diese zu markieren, und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
  5. Wenn die Meldung Nein angezeigt wird, halten Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt.
  6. Drücken Sie dann die Lauter-Taste und lassen Sie sie los, während Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt halten.
  7. Lassen Sie die Einschalttaste los, wenn der Android-Wiederherstellungsbildschirm angezeigt wird .
  8. Drücken Sie die Leiser-Taste, um zur Option Daten löschen / Werkseinstellung zu blättern und diese zu markieren.
  9. Drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
  10. Warten Sie, bis der Löschvorgang oder das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist. Sobald dies abgeschlossen ist, ist die Option System jetzt neu starten markiert. Drücken Sie die Netztaste, um das Gerät neu zu starten.

Überprüfen Sie nach dem Neustart, ob das Problem behoben ist und Ihr Pixel 2 XL beim Telefonieren oder Verwenden bestimmter Apps keine merkwürdigen Geräusche wie Klicken oder Brummen mehr erzeugt.

Wenden Sie sich an den Google-Support, um weitere Unterstützung zu erhalten

Sie haben also alle möglichen Lösungen einschließlich der oben genannten Verfahren ausgeschöpft, aber ohne Erfolg. Da Sie an diesem Punkt dasselbe Problem mit Klick- und Summgeräuschen bei Ihrem Google Pixel 2 XL haben, ist es die einzig bessere Option, sich an den Google-Support zu wenden. Rufen Sie sie an, insbesondere, wenn das, was Sie haben, durch andere Probleme oder Probleme nach dem Update gekennzeichnet werden kann, die nach der Installation einer neuen Firmware auf Ihrem Gerät aufgetreten sind.

Wenn das Klangproblem jedoch auftritt, nachdem Sie Ihr Telefon versehentlich fallen gelassen oder nass gemacht haben, sollten Sie es stattdessen zu einem Kundendienstzentrum bringen. Auch hier kann ein physischer oder flüssiger Schaden ähnliche Probleme auf Ihrem Telefon verursachen.

Posts, die Sie vielleicht auch gerne lesen:

  • Beheben von Google Pixel 2, das keine Textnachrichten oder SMS senden oder empfangen kann [Leitfaden zur Fehlerbehebung]
  • Was tun mit Google Pixel 2, das keine Verbindung zum WLAN herstellen kann? [Leitfaden zur Fehlerbehebung]
  • Wie behebe ich Google Pixel 2, das keine E-Mails senden oder empfangen kann? [Leitfaden zur Fehlerbehebung]
  • Wie behebe ich Google Pixel 2, das keine E-Mails senden oder empfangen kann? [Leitfaden zur Fehlerbehebung]
  • Wie behebe ich Google Pixel 2, das keine Verbindung zum Bluetooth-Zubehör herstellt oder mit diesem gekoppelt werden kann? [Leitfaden zur Fehlerbehebung]
  • Wie man Google Pixel 2 repariert, das nicht aufgeladen wird [Troubleshooting Guide]
  • Warum schaltet sich mein Google Pixel 2 nicht ein und wie kann ich das Problem beheben? [Leitfaden zur Fehlerbehebung]