Wie Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit zu beheben | So verlängern Sie die Akkulaufzeit

Die Batterieentladung ist ein beständiges Problem bei allen Smartphones. Obwohl die Telefonhersteller in den letzten Jahren große Fortschritte bei der Verbesserung der Hardware gemacht haben, bleibt der Akku relativ gleich, was bedeutet, dass er das schwächste Glied bleibt. In diesem Artikel zur Fehlerbehebung helfen wir Ihnen, die schlechte Akkulaufzeit Ihres Huawei P30 Pro zu beheben. Wir wissen, dass die P30-Serie eines der fortschrittlichsten Telefone der Welt ist, aber viele Benutzer berichten, dass der Akku die meiste Zeit unterdurchschnittlich funktioniert. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies bei Ihrem eigenen Gerät der Fall ist, kann dieser Beitrag hilfreich sein.

Bevor wir fortfahren, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie nach Lösungen für Ihr eigenes #Android- oder Fitbit-Problem suchen, indem Sie den Link unten auf dieser Seite verwenden. Bitte beschreiben Sie Ihr Problem so detailliert wie möglich, damit wir leicht eine relevante Lösung finden können. Wenn Sie können, geben Sie bitte die genauen Fehlermeldungen an, die Sie erhalten, und geben Sie uns eine Idee, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie bereits einige Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben, bevor Sie uns eine E-Mail senden, vergewissern Sie sich, dass Sie diese angeben, damit wir sie in unseren Antworten überspringen können.

Wie Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit zu beheben | So verlängern Sie die Akkulaufzeit

Wenn Sie Probleme mit der Akkulaufzeit Ihres Huawei P30 Pro haben, müssen Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben. Erfahren Sie, was Sie tun können, indem Sie unseren nachstehenden Lösungen folgen.

Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit Lösung 1: Überprüfen Sie Ihre Apps

Einer der häufigsten Gründe für die schlechte Akkulaufzeit eines Huawei P30 Pro sind Apps, die im Hintergrund ausgeführt werden. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. In einigen Fällen funktionieren schlecht codierte Apps möglicherweise nicht wie erwartet. In einigen Situationen kann eine App absichtlich so konzipiert sein, dass sie unheimliche Dinge wie die Entführung Ihres Browsers und meiner nach Bitcoins, den Diebstahl von Informationen oder die Verbreitung von schädlicher Software ermöglicht. Andere Apps können sich auf andere Apps von Drittanbietern auswirken und Probleme verursachen.

In den meisten Fällen tun legitime Apps einfach das, was sie tun sollen. Apps wie Facebook, Twitter und andere Social-Networking-Apps sind dafür berüchtigt, häufig den Akku zu entladen, da sie regelmäßig neue Informationen von ihren Servern abrufen. Wenn Sie viele solcher Apps verwenden, kann dies der Grund dafür sein, dass der Akku ungewöhnlich schnell leer wird. Wenn Sie viele Apps installiert haben, die regelmäßig von Remote-Servern aktualisiert werden müssen, sollten Sie andere Maßnahmen in Betracht ziehen, um den Batterieverbrauch zu minimieren, z. B. das Deaktivieren der Internetverbindung (mobile Daten und WLAN), das Schließen von Apps, das Aktualisieren von Apps, usw. Denken Sie daran, dass Ihr Gerät möglicherweise auch dann unter einer schlechten Akkulaufzeit leidet, wenn auf Ihren Geräten keine Malware oder Viren vorhanden sind, wenn Sie nichts dagegen unternehmen. Und es gibt niemanden, der das Problem der schnellen Batterieentladung wirklich lösen kann. Sie müssen eine Kombination aus vielen anderen Schritten ausführen, um den Batterieverbrauch jeden Tag zu minimieren. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie alle Apps schließen oder beenden, die aktiv oder im Hintergrund ausgeführt werden.

Huawei P30 Pro - Lösung für schlechte Akkulaufzeit Nr. 2: Deaktivieren Sie die Netzwerkfunktionen

Es ist zwar praktisch, Ihr Gerät ständig mit dem Internet verbunden zu lassen, aber auch einer der Hauptgründe, warum die Akkulaufzeit eines Smartphones nicht optimal ist. Wenn Sie die Akkulaufzeit an einem Tag verlängern möchten und der Zeitpunkt für den nächsten Ladevorgang nicht klar ist, kann das Ausschalten des Internets hilfreich sein. Dies ist besonders hilfreich, wenn viele Anwendungen im Hintergrund ausgeführt werden. Ohne dass Apps regelmäßig nach Updates suchen, können Sie den aktuell verbleibenden Akkuladestand erheblich verlängern.

So schalten Sie WLAN aus:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Drahtlos und Netzwerke
  3. Tippen Sie auf WLAN und dann auf den Schalter, um ihn auszuschalten.

So deaktivieren Sie mobile Daten:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Drahtlos und Netzwerke
  3. Tippen Sie auf Mobile Daten und dann auf den Schalter, um ihn auszuschalten.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Bluetooth deaktivieren, wenn Sie es nicht verwenden. Wie WLAN- und mobile Datenfunktionen verwendet Bluetooth ein Funkgerät, das den Akku belasten kann, wenn es längere Zeit eingeschaltet bleibt. So deaktivieren Sie Bluetooth:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen
  2. Tippen Sie auf Gerätekonnektivität.
  3. Tippen Sie auf Bluetooth und dann auf den Schalter, um die Bluetooth-Funktion zu deaktivieren.

Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit Lösung # 3: Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit

Ihr Huawei P30 Pro verfügt über einen farbenfrohen kapazitiven OLED-Touchscreen. Je heller der Bildschirm ist, desto mehr Leistung benötigt das System, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Versuchen Sie, die Bildschirmhelligkeit auf die niedrigste Stufe zu senken, mit der Sie sich wohl fühlen, und bleiben Sie dabei. Sie können auch versuchen, die Bildschirmhelligkeit auf Automatisch einzustellen, damit das System die ideale Helligkeitsstufe für Ihre Umgebung ermittelt. Wenn das Gerät erkennt, dass Sie sich an einem hell beleuchteten Ort befinden, wird die Bildschirmhelligkeit automatisch erhöht. Das Gegenteil passiert, wenn Sie sich in einem dunklen Bereich befinden.

So greifen Sie auf die Einstellungen für die Bildschirmhelligkeit zu:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Anzeige.
  3. Tippen Sie auf den Schalter neben Automatisch, um ihn zu aktivieren.

Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit Lösung Nr. 4: Soft Reset

Ein Neustart Ihres Geräts sollte der nächste Schritt sein, wenn keiner der obigen Vorschläge bisher geholfen hat. Dadurch wird das System aktualisiert und möglicherweise auch der Fehler beseitigt. Ein Neustart eines Geräts kann manchmal Wunder bewirken. Versuchen Sie einen erzwungenen Neustart, indem Sie die Ein- / Aus-Taste 10 bis 15 Sekunden lang gedrückt halten . Wenn Ihr Telefon funktioniert, sollte es neu gestartet werden und Sie sollten eine Vibration spüren und das Huawei-Logo sehen. Wenn Sie die Vibration nicht spüren und der Bildschirm immer noch leer ist, halten Sie einfach die Ein- / Aus-Taste länger gedrückt, bis das Gerät selbst neu gestartet wird.

Wenn sich nach einigen Versuchen, das Gerät neu zu starten, nichts ändert, können Sie die Fehlerbehebung abbrechen und mit den folgenden Schritten fortfahren.

Huawei P30 Pro - Lösung für schlechte Akkulaufzeit Nr. 5: Installieren Sie Updates

Wenn Ihr Huawei P30 weiterhin eine schlechte Akkulaufzeit aufweist, müssen Sie als Nächstes sicherstellen, dass die Software vollständig aktualisiert ist. Software- und Apps-Updates bieten in der Regel Patches, um vorhandene Probleme durch zufällige Bugs und schädliche Software zu beseitigen. Wenn Sie Ihr Gerät und / oder Ihre Apps nicht auf automatische Updates eingestellt haben, müssen Sie ausstehende Updates manuell installieren. So überprüfen Sie das Huawei P30 manuell auf Softwareaktualisierungen:

  1. Gehe zu den Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf System.
  3. Wählen Sie System Update.
  4. Tippen Sie auf die Option Nach Updates suchen.

Starten Sie den Play Store und navigieren Sie zum Abschnitt "Updates", um zu überprüfen, ob ausstehende App-Updates vorhanden sind, die Sie über die Google Play Store-App heruntergeladen haben. Sie sehen dann eine Liste der Apps mit ausstehenden Updates. Tippen Sie einfach auf Aktualisieren, um einzelne App-Updates zu installieren, oder auf Alle aktualisieren, um Apps gleichzeitig zu aktualisieren.

Vergessen Sie nicht, Ihren P30 nach der Installation von Updates neu zu starten / soft-reset, um sicherzustellen, dass alle neuen Software-Änderungen ordnungsgemäß implementiert werden, und um zu verhindern, dass eine App nicht mehr funktioniert.

Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit Lösung Nr. 6: Apps deinstallieren

Je mehr Apps Sie auf Ihrem Telefon installieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Problem auftritt. Ein solches Problem ist die schlechte Batterielebensdauer. Obwohl dies nicht als endgültige Lösung für dieses Problem angesehen wird, kann die Beibehaltung der Anzahl installierter Apps im System möglicherweise zur Verringerung des Batterieverbrauchs beitragen. Beachten Sie, dass einige Apps möglicherweise im Hintergrund weiterarbeiten, auch wenn Sie sie wochen- oder monatelang nicht geöffnet oder verwendet haben. Wenn Sie viele Apps installiert haben, ist es möglich, dass einige davon tatsächlich ohne Ihr Wissen funktionieren. Versuchen Sie, einige Zeit zu sparen, indem Sie alle Apps auf Ihrem Telefon überprüfen und diejenigen löschen, die Sie lange nicht mehr verwendet haben. Wenn Sie Apps haben, die seit mindestens 2 Wochen inaktiv sind, benötigen Sie sie höchstwahrscheinlich nicht. Werde sie jetzt los. Sie können jederzeit eine Neuinstallation vornehmen, falls dies in Zukunft erforderlich sein sollte.

Huawei P30 Pro - Lösung für schlechte Akkulaufzeit Nr. 7: Scannen Sie das Gerät auf Malware

Android-Viren oder bösartige Software sind heutzutage eine ständige Bedrohung. Sie sollten daher Vorsichtsmaßnahmen treffen, um sie zu vermeiden. Viele Malware-Programme stehlen nicht nur vertrauliche Informationen und senden sie an ihre Hacker, sondern werden auch weiterhin im Hintergrund ausgeführt, um andere Aufgaben zu erledigen. Ihre Anwesenheit beeinträchtigt nicht nur die Sicherheit Ihrer Daten, sondern übt auch jederzeit Druck auf den Akku aus.

Viele Android-Nutzer bemerken nicht oft, dass Malware von anderen Apps verbreitet wird. Dieses unschuldige, niedlich aussehende Spiel kann tatsächlich als Gateway für einen Entwickler fungieren, um die Abwehrkräfte Ihres Telefons zu gefährden. Einige böswillige Apps versuchen zunächst, die Kontrolle über ein Gerät zu übernehmen (häufig ohne Wissen eines Benutzers), und installieren später weitere bösartige Apps. Dies ist einer der Hauptgründe, warum Sie bei der Installation von Apps sehr wählerisch sein sollten. Obwohl Google beim Filtern von Apps im Play Store Fortschritte gemacht hat, ist es nicht perfekt. Viele schlechte Apps können automatisierte Filtersysteme neutralisieren, sodass Sie selbst dafür sorgen müssen, dass Ihr System sicher ist. Wenn Sie den Verdacht haben, dass auf Ihrem Telefon Malware gehostet wird, versuchen Sie, eine Antiviren-App zu installieren (stellen Sie sicher, dass diese legitim ist und keine andere Malware, die sich als Antivirus tarnt), und scannen Sie Ihr Telefon damit. Oder Sie können das Telefon mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen löschen und dann nur Apps installieren, die sicher sind.

Huawei P30 Pro - Lösung für schlechte Akkulaufzeit Nr. 8: Ändern Sie das Hintergrundbild in Schwarz

Eine andere Möglichkeit, den Akku zu schonen, ist die Verwendung eines schwarzen Hintergrundbilds sowohl auf dem Sperrbildschirm als auch auf dem Startbildschirm. Der OLED-Bildschirm Ihres Huawei P30 Pro verbraucht mehr Strom, wenn auf dem Bildschirm mehr Farben angezeigt werden sollen. Ein schwarzes Hintergrundbild verringert den Batterieverbrauch, egal wie gering der Unterschied ist.

Huawei P30 Pro - Lösung für schlechte Akkulaufzeit Nr. 9: Verwenden Sie den Energiesparmodus

Wenn Sie in einem Notfall länger als gewöhnlich telefonieren müssen, können Sie versuchen, den Energiesparmodus zu verwenden. Im Energiesparmodus werden Systemänderungen vorgenommen, indem unter anderem die CPU verlangsamt und die Bildschirmhelligkeit verringert wird. So verwenden Sie es:

  1. Öffnen Sie die App Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Akku.
  3. Tippen Sie auf den Schalter des Energiesparmodus, um ihn einzuschalten.

Wenn Sie den Akku effektiver schonen möchten, empfehlen wir die Verwendung des Ultra-Stromsparmodus. Dadurch werden drastische Änderungen an Ihrem Telefon vorgenommen, Sie können jedoch weiterhin einige grundlegende Netzwerkfunktionen ausführen, z. B. Texte senden und empfangen, Anrufe tätigen und empfangen.

Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit Lösung # 10: Cache-Partition löschen

Um Apps schnell zu laden, speichert Android häufig verwendete Elemente wie Website-Links, Bilder, Videos und Anzeigen in einem Teil des internen Speichers, der als Cache-Partition bezeichnet wird. Manchmal sind diese Elemente, die gemeinsam als Systemcache bezeichnet werden, veraltet oder beschädigt, was zu Leistungsproblemen oder Fehlern führt. Um sicherzustellen, dass Ihr Telefon effizient funktioniert und der Cache in Topform ist, möchten Sie die Cache-Partition regelmäßig löschen (etwa alle paar Monate). Bei Problemen mit der App kann dies auch einer der Schritte zur Fehlerbehebung sein. So geht's:

  1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Telefon die Lautstärketaste und die Ein / Aus-Taste gleichzeitig mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
  2. Lassen Sie die Tasten los, wenn das Ehrenlogo angezeigt wird.
  3. Kurz nachdem das Logo angezeigt wurde, werden auf dem EMUI-Bildschirm die Optionen für den Wiederherstellungsmodus angezeigt.
  4. Drücken Sie die Taste Lautstärke verringern, um zur Option Cache-Partition löschen zu blättern und diese zu markieren.
  5. Drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.
  6. Verwenden Sie die Lautstärketasten, um zu den nächsten Optionen zu blättern und diese zu markieren, und die Ein / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen.

Huawei P30 Pro schlechte Akkulaufzeit Lösung # 11: Werksreset

Eine andere Möglichkeit, die Akkulaufzeit Ihres Huawei P30 Pro effektiv zu verbessern, besteht darin, die Softwareeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Wenn Sie dies noch nicht versucht haben, stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Löschen Ihres Telefons eine Sicherungskopie Ihrer persönlichen Daten erstellen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Huawei P30 auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie möchten die erste zuerst ausführen, wenn im Menü "Einstellungen" keine Probleme auftreten.

Methode 1: Hard Reset auf Huawei P30 über Einstellungen

Wenn Sie Ihr Telefon mit dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen löschen, werden automatisch Informationen aus dem internen Speicher Ihres Geräts gelöscht. Die Softwareumgebung auf Ihrem Gerät wird im Wesentlichen in der ursprünglichen Form wiederhergestellt, genau wie beim Verlassen des Werks. Dies bedeutet, dass alles, was Sie dem Gerät hinzugefügt haben, wie Dateien, Fotos, Videos und Apps, gelöscht wird. Wenn Sie keine unersetzlichen Daten verlieren möchten, erstellen Sie im Voraus eine Sicherungskopie.

Es kann viele verschiedene Gründe geben, warum ein Benutzer ein Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchte. Wenn Ihre Situation einen Hard-Reset für das Huawei P30 erfordert und Sie auf das Einstellungsmenü Ihres Geräts zugreifen können, ist diese erste Methode die richtige für Sie. Dies ist einfacher als die zweite Methode, daher ist dies eine Go-to-Methode für Sie.

So führen Sie einen Hard Reset für Huawei P30 über Einstellungen durch:

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer persönlichen Daten.
  2. Schalten Sie das Gerät ein.
  3. Tippen Sie auf Einstellungen.
  4. Tippen Sie auf System.
  5. Wählen Sie Zurücksetzen.
  6. Tippen Sie auf Alle Einstellungen zurücksetzen.
  7. Tippen Sie auf Alle Einstellungen zurücksetzen.
  8. Bestätigen Sie die Aktion, indem Sie auf Alle Einstellungen zurücksetzen tippen.
  9. Warten Sie, bis die Werkseinstellung abgeschlossen ist.

Methode 2: Hard Reset auf dem Huawei P30 über den Wiederherstellungsmodus

Diese Methode ist in einer bestimmten Situation nützlich: Wenn das Menü Einstellungen nicht verfügbar ist. Es kann verschiedene Gründe dafür geben, dass das Menü Einstellungen nicht mehr erreichbar ist. In einigen Fällen ist das Gerät möglicherweise einfach eingefroren oder reagiert nicht mehr. In anderen Fällen liegt möglicherweise ein Problem vor, das Sie derzeit zu beheben versuchen. In jedem Fall müssen Sie im Wiederherstellungsmodus auf dem Huawei P30 einen Hard-Reset durchführen, wenn Sie dazu gezwungen werden. Wir empfehlen weiterhin, dass Sie die erste Methode aus praktischen Gründen als primäre Option verwenden. In Bezug auf die Effekte unterscheiden sich die beiden Methoden überhaupt nicht. Das Gerät wird vollständig bereinigt und alle Benutzerdaten werden gelöscht, nachdem Sie eine dieser Aktionen ausgeführt haben.

So führen Sie im Wiederherstellungsmodus einen Hard-Reset des Huawei P30 durch:

  1. Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer persönlichen Daten.
  2. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, indem Sie kurz die Ein / Aus-Taste drücken.
  3. Halten Sie die Lautstärketasten und die Ein / Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt.
  4. Wenn der Wiederherstellungsmodus angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los.
  5. Wählen Sie nun "Daten löschen / Werkseinstellung". Verwenden Sie die Lautstärketasten zum Navigieren und die Ein / Aus-Taste zum Akzeptieren.
  6. Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie „yes“ eingeben und „wipe data / factory reset“ auswählen.
  7. Wenn Sie die Google Verification-Informationen sehen, bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie "Daten löschen / Werkseinstellungen wiederherstellen" auswählen.
  8. Wählen Sie abschließend mit der Ein- / Aus-Taste "System jetzt neu starten".

Engagieren Sie sich mit uns

Wenn Sie einer der Benutzer sind, bei denen ein Problem mit Ihrem Gerät auftritt, teilen Sie uns dies mit. Wir bieten kostenlose Lösungen für Probleme mit Android. Wenn Sie also ein Problem mit Ihrem Android-Gerät haben, füllen Sie einfach den kurzen Fragebogen unter diesem Link aus und wir werden versuchen, unsere Antworten in den nächsten Posts zu veröffentlichen. Wir können keine schnelle Antwort garantieren. Wenn Ihr Problem zeitkritisch ist, suchen Sie bitte einen anderen Weg, um Ihr Problem zu lösen.

Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich finden, helfen Sie uns bitte, indem Sie ihn Ihren Freunden mitteilen. GRUNTLE.ORG ist auch in sozialen Netzwerken präsent, daher möchten Sie möglicherweise auf unseren Facebook- und Twitter-Seiten mit unserer Community interagieren.