Wie behebt man das Motorola Moto G4, das sich nicht einschalten oder hochfahren lässt? [Troubleshooting Guide]

Ich habe bereits ein nicht aufladbares Problem mit dem #Motorola Moto G4 (# MotoG4) behoben, daher werde ich in diesem Beitrag ein paar verwandte Probleme angehen: Nicht einschalten und nicht hochfahren.

Zunächst möchte ich das Problem des Nicht-Einschaltens mit dem Nicht-Hochfahren unterscheiden. Wenn das Telefon nicht eingeschaltet ist, bedeutet dies, dass es überhaupt nicht mit Strom versorgt wird. Sie können die Ein- / Aus-Taste drücken, aber das Gerät bleibt ausgeschaltet und reagiert überhaupt nicht. Zwischen diesen beiden Punkten ist dieser Punkt ernster, da wir mehrere Faktoren berücksichtigen müssen.

Auf der anderen Seite, wenn ein Telefon nicht in meahs hochfährt, hat es noch Energie. Mit anderen Worten, es wird hochgefahren, kann aber aus irgendeinem Grund nicht weiter zum Startbildschirm hochgefahren werden. Möglicherweise liegt es an einem Hardwareproblem, das den normalen Start verhindert, oder an der Firmware, die all dies verursacht.

Der Schlüssel zum Erkennen des eigentlichen Problems liegt in einer gründlichen Fehlerbehebung auf Ihrem Gerät. Ich werde Sie bei der Fehlerbehebung Ihres Motorola Moto G4 begleiten, um herauszufinden, ob Sie das Problem selbst beheben können oder ob Sie Hilfe von einem Techniker benötigen, der weitere Tests auf Ihrem Telefon durchführen kann, um das Problem zu ermitteln. Lesen Sie weiter, um mehr über diese Probleme zu erfahren und um zu erfahren, wie Sie Probleme mit Ihrem Gerät beheben können.

  • So beheben Sie Probleme mit Ihrem Moto G4, der sich nicht einschalten lässt
  • Fehlerbehebung bei Ihrem Moto G4, der nicht startet

Bevor wir jedoch mit der Fehlerbehebung beginnen, besuchen Sie unsere Fehlerbehebungsseite, wenn Sie andere Probleme mit Ihrem Moto G4 haben. Wir haben bereits einige der häufigsten Probleme behoben, auf die unsere Leser gestoßen sind. Finden Sie ähnliche Probleme und wenden Sie die von uns bereitgestellten Verfahren oder Lösungen zur Fehlerbehebung an. Wenn sie für Sie nicht funktionieren oder Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden, indem Sie unseren Fragebogen zu Android-Problemen ausfüllen. Geben Sie uns einfach Informationen zu Ihrem Problem und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen bei der Suche nach einer Lösung oder Problemumgehung zu helfen.

So beheben Sie Probleme mit Ihrem Moto G4, der sich nicht einschalten lässt

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die wir ausschließen müssen, bevor wir herausfinden oder zumindest eine Vorstellung davon haben können, warum sich Ihr Moto G4 nicht einschaltet. Dies kann daran liegen, dass der Akku leer ist, die Firmware abgestürzt ist oder das Gerät an Firmware- und / oder Hardwareproblemen leidet. Nach all dem, was gesagt wird, sollten Sie Folgendes tun, um Probleme mit Ihrem Telefon zu beheben…

Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass es sich nicht nur um einen geringfügigen Systemabsturz handelt

Möglicherweise ist Android auf Ihrem Telefon abgestürzt und das Telefon reagiert nicht mehr. Es gibt mehrere Gründe, warum ein leistungsstarkes Smartphone wie das Moto G4 abstürzt, aber die häufigsten Auslöser sind widersprüchliche Apps und Dienste, die ständig geschlossen werden, oder solche, die zu viel RAM und Ressourcen verbrauchen. Sobald das System abstürzt, wird das Telefon möglicherweise neu gestartet, wenn es noch geringfügig ist, oder es wird zu diesem Problem führen. Um dieses Problem auszuschließen, halten Sie die Lautstärketasten und die Ein / Aus-Taste 10 bis 20 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wird neu gestartet und durchläuft die übliche Startsequenz, vorausgesetzt, es ist genügend Batterie vorhanden und das Problem ist wirklich so gering wie ein Systemabsturz. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Problem gerade behoben, oder Sie können das Telefon weiterhin verwenden, bis das Problem in Zukunft erneut auftritt.

Wenn das Problem zu diesem Zeitpunkt behoben wurde, haben wir das Problem noch nicht genau ermittelt und müssen warten, bis es erneut auftritt, um festzustellen, ob es ein Muster oder einen Auslöser gibt. Ich weiß, es klingt ein bisschen absurd, auf einen anderen Fall zu warten, aber wir müssen auch berücksichtigen, dass elektronische Geräte wie Smartphones häufiger abstürzen. Dieses Problem ist nur eines der Symptome.

Schritt 2: Versuchen Sie, das Ladegerät anzuschließen und Ihr Gerät anzuschließen

Es besteht die Möglichkeit, dass der Akku leer ist und nicht genügend Akku vorhanden ist, um ihn einzuschalten. Versuchen Sie in diesem Schritt, das Ladegerät an eine funktionierende Stromquelle anzuschließen, und schließen Sie dann Ihr Telefon an, um es aufzuladen. Wenn das Telefon in Ordnung ist, werden natürlich die üblichen Ladeschilder angezeigt oder die LED-Anzeige leuchtet auf, um den Benutzer über den Ladevorgang zu informieren. Lassen Sie das Telefon mindestens fünf Minuten lang aufladen, unabhängig davon, ob diese Zeichen zu sehen sind oder nicht. Wenn sie nie auftauchen, liegt das Problem möglicherweise an der Hardware. Ich möchte jedoch, dass Sie die Möglichkeit ausschließen, dass das Telefon aufgrund unzureichender Stromversorgung abstürzt. Versuchen Sie also den ersten Schritt noch einmal, lassen Sie das Telefon diesmal jedoch angeschlossen. Wenn es danach immer noch nicht aufgeladen wird, lesen Sie unsere Anleitung zur Fehlerbehebung für einen Moto G4, der nicht aufgeladen wird.

Wenn das Telefon normal aufgeladen wird, ist es in Ordnung. Sie müssen es nur einige Minuten aufladen lassen und dann einschalten, oder Sie können es vollständig aufladen lassen, bevor Sie es verwenden.

Schritt 3: Versuchen Sie, Ihr Moto G4 im Wiederherstellungsmodus zu starten

Wenn sich das Telefon nicht aufladen und einschalten lässt oder wenn es sich aufladen lässt, sich aber immer noch nicht einschalten lässt, versuchen Sie, es im Wiederherstellungsmodus zu starten, in dem es auf seinen Barebones ausgeführt wird, ohne die Android-Benutzeroberfläche zu laden. Mit der Wiederherstellung des Android-Systems können Sie einige sehr hilfreiche Fehlerbehebungsverfahren durchführen. Ich möchte jedoch, dass Sie nur ein paar Dinge tun, um das Gerät wieder zum Leben zu erwecken.

Das erste ist das Löschen der Cache-Partition. Häufig werden zwischengespeicherte Dateien vom System erstellt, und wir bezeichnen diese Dateien häufig als „Systemcache“, da das System sie verwendet, um die Gesamtleistung zu verbessern und die Ausführung von Befehlen flüssiger zu gestalten. Diese Dateien können jedoch beschädigt werden. In diesem Fall werden sie vom System weiterhin verwendet, die Leistung wird jedoch mit Sicherheit beeinträchtigt. Am besten löschen Sie sie, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, vorausgesetzt, das Moto G4 kann erfolgreich in den Wiederherstellungsmodus hochfahren:

  1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Moto G4 die Lautstärketaste und die Ein / Aus-Taste gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet.
  2. Drücken Sie die Leiser-Taste, um "Wiederherstellungsmodus" zu markieren.
  3. Drücken Sie die Netztaste, um den Wiederherstellungsmodus erneut zu starten.
  4. Sie sehen ein Bild eines Android-Roboters mit einem roten Ausrufezeichen.
  5. Halten Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt, tippen Sie einmal auf Lauter und lassen Sie dann die Ein- / Aus-Taste los.
  6. Blättern Sie mit den Lautstärketasten zu „Cache-Partition löschen“ und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um sie auszuwählen.
  7. "System jetzt neu starten" wird hervorgehoben. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um es auszuwählen.

Wenn Sie Ihr Telefon erfolgreich im Wiederherstellungsmodus gestartet und die Cache-Partition geleert haben, können Sie davon ausgehen, dass das Problem an dieser Stelle behoben ist, da das Telefon mit Sicherheit neu gestartet werden würde. Wenn es jedoch in diesem Modus nicht gestartet wurde, liegt ein Problem mit der Hardware vor.

Schritt 4: Senden Sie das Telefon zur Überprüfung und / oder Reparatur ein

Nachdem Sie den ersten bis dritten Schritt durchlaufen haben und das Problem weiterhin besteht, sollten Sie sich an einen Fachmann oder einen Techniker wenden, der weitere Tests an Ihrem Gerät ordnungsgemäß durchführen kann, um das Problem zu ermitteln und nach Möglichkeit zu beheben. Was die Fehlerbehebung betrifft, haben Sie Ihren Teil geleistet. Sie sollten es nicht an erster Stelle tun.

Sie können ein lokales Geschäft aufsuchen, ein Samsung-Servicecenter aufsuchen oder zu Ihrem Diensteanbieter zurückkehren.

Fehlerbehebung bei Ihrem Moto G4, der nicht startet

In den meisten Fällen liegt ein Firmware-Problem vor, wenn das Telefon nicht erfolgreich gestartet werden kann. Das Gute ist jedoch, dass es hochgefahren wird, sodass Sie wirklich das tun können, was zur Fehlerbehebung erforderlich ist. Dieses Problem tritt in verschiedenen Varianten auf, da es Fälle gibt, in denen das Telefon beim Hochfahren nach einem Neustart von selbst hängen bleibt. Es gibt auch Fälle, in denen das Telefon nach einem Update und nach dem Ausschalten nicht mehr hochfährt. Was auch immer der Fall sein mag, hier ist, was Sie tun müssen:

Schritt 1: Erzwinge einen Neustart deines Moto G4

Ich habe oben bereits erklärt, wie wichtig dieses Verfahren ist und wie kleinere Firmware-Probleme behoben werden können. Versuchen Sie also, den ersten Schritt des ersten Problems zu lesen, um weitere Informationen zu diesem Thema zu erhalten, und halten Sie dann die Lautstärketasten und die Ein / Aus-Taste 10 bis 20 Sekunden lang gedrückt. Das Gerät wird neu gestartet und durchläuft die übliche Startsequenz.

Schritt 2: Versuchen Sie, Ihr Telefon im Wiederherstellungsmodus zu starten und die Cache-Partition zu löschen

Lassen Sie mich nur auf den dritten Schritt im ersten Problem verweisen. Ich habe richtig erklärt, warum Sie Ihr Telefon in diesem Modus starten müssen und wie wichtig das Löschen der Cache-Partition ist. Ich habe auch die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Booten der Cache-Partition beigefügt.

Schritt 3: Starten Sie Ihren G4 im Wiederherstellungsmodus neu und führen Sie einen Master-Reset durch

Wenn Ihr Telefon nach dem Löschen der Cache-Partition nicht erfolgreich gestartet werden konnte, müssen Sie den Master-Reset durchführen. Alle Ihre Daten werden dabei gelöscht. Wenn das Problem unerwartet auftritt, können Sie Ihre Daten und Dateien möglicherweise nicht sichern. Dieses Verfahren ist erforderlich, um die Möglichkeit eines Firmware-Problems auszuschließen.

  1. Halten Sie bei ausgeschaltetem Telefon die Lautstärketaste und die Ein / Aus-Taste gleichzeitig gedrückt, bis sich das Gerät einschaltet.
  2. Drücken Sie die Leiser-Taste, um den Wiederherstellungsmodus zu markieren.
  3. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um den Wiederherstellungsmodus neu zu starten.
  4. Auf dem Bildschirm wird ein Android-Roboter mit einem roten Ausrufezeichen angezeigt.
  5. Halten Sie die Ein / Aus-Taste gedrückt, und drücken Sie kurz die Lauter-Taste. Lassen Sie dann die Ein / Aus-Taste los.
  6. Blättern Sie mit den Lautstärketasten zu Daten löschen / Werkseinstellung und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um sie auszuwählen.
  7. Scrollen Sie nach unten zu Ja. Löschen Sie alle Benutzerdaten und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um sie auszuwählen.

Ich hoffe, dieser Leitfaden kann Ihnen helfen. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie uns über unseren Fragebogen kontaktieren oder Ihr Telefon einsenden, damit ein Techniker es überprüfen kann.

VERBINDE DICH MIT UNS

Wir sind immer offen für Ihre Probleme, Fragen und Vorschläge. Füllen Sie einfach dieses Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Dies ist ein kostenloser Service, den wir anbieten und für den wir Ihnen keinen Cent in Rechnung stellen. Beachten Sie jedoch, dass wir täglich Hunderte von E-Mails erhalten und nicht auf jede einzelne von ihnen antworten können. Aber seien Sie versichert, wir lesen jede Nachricht, die wir erhalten. Für diejenigen, denen wir geholfen haben, verbreiten Sie bitte das Wort, indem Sie unsere Beiträge an Ihre Freunde weitergeben oder indem Sie einfach unsere Facebook- und Google+-Seite liken oder uns auf Twitter folgen.