Strom und Wasser mischen sich nicht gut. Aus diesem Grund wurde Ihr Samsung Galaxy A3 mit der Schutzklasse IP68 ausgezeichnet, um sicherzustellen, dass es wasserdicht ist. Die Bewertung bedeutet jedoch nicht, dass das Telefon bereits wasserdicht ist. Unnötig zu erwähnen, dass auf die eine oder andere Weise immer noch Wasser in das Telefon eindringt und eines der Portale der USB-Ladeanschluss ist.
Wenn Ihr Telefon mit Flüssigkeiten in Berührung kommt und der USB-Anschluss am unteren Ende des Telefons nicht versiegelt ist, werden Sie vom Gerät darauf hingewiesen, dass Feuchtigkeit festgestellt wurde. Dieser Fehler wird ausgelöst, wenn Wasser zwei oder mehr Stifte im Hafen überbrückt. Der Fehler bedeutet jedoch nicht, dass das Telefon bereits beschädigt ist. Es wird lediglich versucht, darauf hinzuweisen, dass Sie etwas gegen die Feuchtigkeit tun müssen.
Daher schlage ich in diesem Beitrag einige Schritte vor, mit denen Sie die Feuchtigkeit im Port entfernen können, um diese Fehlermeldung zu beseitigen. Der Hauptzweck dieses Beitrags ist es jedoch, weitere Schäden zu verhindern, die durch Wasser verursacht werden können. Lesen Sie weiter, da dieser Beitrag Ihnen helfen kann.
Bevor wir nun zu unserer Anleitung zur Fehlerbehebung übergehen, empfehle ich Ihnen, die Seite zur Fehlerbehebung für das Galaxy A3 zu besuchen, da wir bereits einige der am häufigsten gemeldeten Probleme behandelt haben, auch wenn Sie diesen Beitrag gefunden haben, weil Sie eine Lösung für ein anderes Problem gesucht haben mit diesem Gerät. Versuchen Sie, ein Problem zu finden, das Ihrem ähnlich ist, und verwenden Sie die von uns vorgeschlagenen Lösungen oder Problemumgehungen. Wenn sie für Sie nicht funktionieren und Sie weitere Unterstützung benötigen, füllen Sie unseren Fragebogen für Android-Probleme aus. Wir werden Ihr Anliegen in unseren nächsten Posts berücksichtigen.
Problembehandlung für das Galaxy A3 bei einem durch Feuchtigkeit erkannten Fehler
Die folgenden Schritte basieren auf praktischen Verfahren zur Fehlerbehebung, die wir als Techniker häufig bei Telefonen mit solchen Problemen durchführen. Keine Sorge, keiner der folgenden Schritte ist zu kompliziert oder zu riskant, als dass Sie ihn befolgen könnten.
Schritt 1: Schalten Sie Ihr Telefon aus
Anscheinend haben wir es mit einem möglichen Flüssigkeitsschaden zu tun, also ist es besser, dass Sie Ihr Telefon zuerst ausschalten. Dies verhindert weitere Komplikationen.
Halten Sie das Telefon nach dem Ausschalten aufrecht und schütteln Sie es nicht, da das Wasser möglicherweise weiter eindringt. Dasselbe kann passieren, wenn Sie es verkehrt herum halten. Führen Sie diese Schritte daher nicht aus.
Schritt 2: Blasen Sie in den Hafen
Halten Sie das Telefon aufrecht über Ihren Mund und blasen Sie dann von der Seite in den Anschluss. Dies drückt die Feuchtigkeit in eine Seite, aber nicht weiter hinein.
Besser noch, wenn Sie eine Dose Druckluft haben, können Sie dem Hafen ein oder zwei Sprengungen geben, und die Feuchtigkeit wird mit Sicherheit verschwinden. Es kann sogar andere mögliche korrosive Elemente wie Schmutz oder andere Ablagerungen entfernen.
Schritt 3: Legen Sie ein kleines Stück Taschentuch ein
Sie benötigen nur ein kleines Stück Taschentuch, das in den Port passt. Einige Techniker schlagen möglicherweise die Verwendung eines Tupfers vor, aber die Spitze ist tatsächlich größer als der Anschluss und es ist schwierig, sie einzustecken, ganz zu schweigen von der Gefahr, dass Sie einige der Stifte durcheinander bringen.
Die Verwendung eines Papiertuchs ist jedoch viel einfacher und kann Feuchtigkeit besser aufnehmen als das Wattestäbchen. Alles, was Sie wirklich tun müssen, ist, dieses Stück Taschentuch in den Port einzuführen und dort ein oder zwei Minuten zu belassen, damit es die Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Überprüfen Sie nach dem Entfernen des Papiertuchs, ob es nass ist. Möglicherweise müssen Sie ein weiteres Stück entnehmen und es erneut in den Anschluss einführen, um es abzutrocknen. Wenn das Gewebe jedoch trocken zu sein scheint, hat es möglicherweise bereits die gesamte Feuchtigkeit absorbiert, die sich darin befindet. Versuchen Sie diesmal, das Telefon einzuschalten.
Schritt 4: Überprüfen Sie die Flüssigkeitsschadensanzeige
Nachdem Sie die ersten drei Schritte ausgeführt haben und das Telefon immer noch den Fehler "Feuchtigkeit erkannt" anzeigt, ist es an der Zeit, zu überprüfen, ob einige der darin enthaltenen Komponenten mit Wasser in Berührung gekommen sind. Sie müssen Ihr Telefon nicht öffnen, um das zu wissen. Alles, was Sie tun müssen, ist, das SIM-Fach zu entfernen und in den SIM-Steckplatz zu schauen. Suchen Sie den Flüssigkeitsschaden-Indikator (es ist ein kleiner Aufkleber), um festzustellen, ob er noch weiß ist oder rosa, lila oder rot geworden ist. Wenn es weiß ist, gibt es keinen Flüssigkeitsschaden, aber da Ihr Telefon immer noch den Fehler anzeigt, geben Sie ihm ein oder zwei Stunden Zeit, um die Feuchtigkeit abzutrocknen. Wenn der LDI jedoch rot oder rosa wird, ist der Fehler nur die Spitze des Eisbergs. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Ihr Telefon wieder in den Laden bringen und den Techniker das Problem für Sie erledigen lassen.
Schritt 5: Laden Sie das Telefon auf
Nachdem alle oben genannten Schritte ausgeführt wurden und der Fehler nicht mehr angezeigt wird, versuchen Sie, Ihr Telefon aufzuladen, um festzustellen, ob es ordnungsgemäß aufgeladen wird. Wenn der Fehler während des Ladevorgangs auftritt, wiederholen Sie den Vorgang und trocknen Sie dann auch das USB-Kabel ab.
Wenn sich das Telefon während des Ladevorgangs erwärmt, obwohl keine Anzeichen von Flüssigkeitsschäden vorliegen, trennen Sie das Ladegerät sofort ab und bringen Sie das Telefon zum Laden, um es überprüfen zu lassen. Wenn der Akku noch ausreichend aufgeladen ist, sichern Sie Ihre Daten und Dateien und setzen Sie das Telefon zurück, um alle auf dem Telefon gespeicherten persönlichen Daten zu löschen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Factory Reset-Schutz vor dem Zurücksetzen deaktivieren, damit Sie nicht gesperrt werden.
Deaktivieren des Galaxy A3-Werksrücksetzschutzes
- Tippen Sie auf einem beliebigen Startbildschirm auf das Apps-Symbol.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf Cloud und Konten.
- Tippen Sie auf Konten.
- Tippen Sie auf Google.
- Tippen Sie auf Ihre Google ID-E-Mail-Adresse. Wenn Sie mehrere Konten eingerichtet haben, müssen Sie diese Schritte für jedes Konto wiederholen.
- Tippen Sie auf Menü.
- Tippen Sie auf Konto entfernen.
- Tippen Sie auf REMOVE ACCOUNT.
So setzen Sie Ihr Galaxy A3 effektiv zurück
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Halten Sie die Lauter- und die Home-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste.
- Wenn das Gerätelogo angezeigt wird, lassen Sie nur die Ein- / Aus-Taste los
- Wenn das Android-Logo angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los ("Systemupdate installieren" wird etwa 30 bis 60 Sekunden lang angezeigt, bevor die Menüoptionen für die Android-Systemwiederherstellung angezeigt werden).
- Drücken Sie die Leiser-Taste mehrmals, um "Daten löschen / Werkseinstellungen wiederherstellen" zu markieren.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
- Drücken Sie die Leiser-Taste, bis "Ja - Alle Benutzerdaten löschen" markiert ist.
- Drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um den Master-Reset auszuwählen und zu starten.
- Wenn der Master-Reset abgeschlossen ist, wird "System jetzt neu starten" hervorgehoben.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um das Gerät neu zu starten.
Ich hoffe, diese Anleitung zur Fehlerbehebung kann Ihnen helfen.
verbinde dich mit uns
Wir sind immer offen für Ihre Probleme, Fragen und Vorschläge. Füllen Sie einfach dieses Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Dies ist ein kostenloser Service, den wir anbieten und für den wir Ihnen keinen Cent in Rechnung stellen. Beachten Sie jedoch, dass wir täglich Hunderte von E-Mails erhalten und nicht auf jede einzelne von ihnen antworten können. Aber seien Sie versichert, wir lesen jede Nachricht, die wir erhalten. Für diejenigen, denen wir geholfen haben, verbreiten Sie bitte das Wort, indem Sie unsere Beiträge an Ihre Freunde weitergeben oder indem Sie einfach unsere Facebook- und Google+-Seite liken oder uns auf Twitter folgen.