So reparieren Sie Ihr LG V30, das nicht aufgeladen wird [Troubleshooting Guide]

Wir verstehen, wie frustrierend es wäre, wenn Ihr brandneues Telefon nach nur einem Tag der Nutzung nicht aufgeladen würde. Aber es gibt viele Faktoren, die möglicherweise zu diesem Problem geführt haben, weshalb es schwierig ist zu sagen, worum es wirklich geht, wenn man nur dieses Symptom hat. Wenn Sie mit einigen Verfahren zur Fehlerbehebung nicht zufrieden sind, sollten Sie das Telefon sofort wieder in den Laden bringen und den Techniker das Problem ermitteln lassen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass dies nur eines dieser geringfügigen Probleme ist und bereit sind, einige Maßnahmen zu ergreifen, um das Problem zu beheben, lesen Sie weiter, da dieser Beitrag Ihnen möglicherweise hilft.

In diesem Beitrag werde ich Sie bei einigen Vorgängen unterstützen, die uns möglicherweise erklären, warum Ihr neues LG V30 nicht mehr aufgeladen wird. Wir werden versuchen, jede Möglichkeit auszuschließen, damit wir leichter feststellen können, wo das Problem wirklich liegt. Nachdem wir alle Möglichkeiten erfolgreich ausgeschlossen haben und das Telefon immer noch nicht aufgeladen wird, ist es Zeit, es wieder in den Laden zu bringen und wahrscheinlich mit Ihrem Händler einen Ersatz zu verhandeln.

Wenn Sie jedoch nach einer Lösung für ein anderes Problem suchen, besuchen Sie unsere Seite zur Fehlerbehebung für LG V30. Wir haben bereits einige der am häufigsten gemeldeten Probleme mit diesem Gerät behoben. Versuchen Sie, ähnliche Probleme zu finden, und verwenden Sie unsere Lösungen und Problemumgehungen. Wenn sie für Sie nicht funktionieren oder weitere Hilfe benötigen, füllen Sie unseren Fragebogen für Android-Probleme aus und klicken Sie auf "Senden", um mit uns in Kontakt zu treten.

Problembehandlung für das LG V30, das nicht aufgeladen werden kann

In dieser Anleitung zur Fehlerbehebung erfahren wir, ob wir Ihr LG V30 immer noch normal aufladen können. Andernfalls haben wir immer autorisierte Techniker, die sich mit dem Problem befassen. Wenn wir jedoch erfolgreich sind, müssen Sie nicht in den Laden gehen und ein oder zwei Stunden warten, während der Techniker Ihr Gerät überprüft. Keine Sorge, wir schlagen keine Verfahren vor, die Ihr Telefon möglicherweise beschädigen können.

Schritt 1: Überprüfen Sie zuerst, ob Flüssigkeit und / oder physische Schäden vorliegen

Wenn das Telefon auf eine harte Fahrbahn gefallen ist und physische Schäden davongetragen wurden, können Sie feststellen, dass Stöße, die die Komponenten im Inneren beschädigen, äußerlich oftmals Spuren oder Kratzer hinterlassen. Wenn dies bei Ihrem Gerät der Fall ist, müssen Sie die Fehlerbehebung nicht fortsetzen, da das Problem eindeutig bei der Hardware liegt. Bringen Sie stattdessen Ihr Telefon zurück in den Laden und überlassen Sie es dem Techniker, die Situation zu regeln.

Im Hinblick auf die Möglichkeit eines Flüssigkeitsschadens sollten Sie als Eigentümer wissen, ob das Telefon mit irgendeiner Form von Flüssigkeit in Kontakt gekommen ist. Sicher, Ihr V30 ist IP68-zertifiziert, was bedeutet, dass es wasser- und staubdicht ist, aber nicht wasserdicht. Selbstverständlich kann in einigen Fällen immer noch Wasser in Ihr Telefon eindringen und einige der Schaltkreise durcheinander bringen. Um diese Möglichkeit auszuschließen, sollten Sie Folgendes tun…

  • Überprüfen Sie den USB-Ladeanschluss auf Anzeichen von Flüssigkeitskontakt. In diesem Fall können sich noch Tröpfchen befinden. Verwenden Sie ein kleines Stück Seidenpapier und stecken Sie es in den Anschluss, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Sie können es auch mit Druckluft beaufschlagen, wenn dies möglich ist.
  • Überprüfen Sie die Flüssigkeitsschadensanzeige (Liquid Damage Indicator, LDI). Auf Ihrem Telefon befindet sich ein kleiner Aufkleber, der Sie sofort darüber informiert, ob Flüssigkeitsschäden aufgetreten sind. Finden Sie diesen Aufkleber und prüfen Sie, ob er noch weiß oder rot, pink oder lila ist. Wenn es weiß geblieben ist, handelt es sich wahrscheinlich nicht um einen Flüssigkeitsschaden. Hat sich der Aufkleber jedoch in Pink, Rot oder Lila verwandelt, ist es sicher, dass Ihr Gerät mit Flüssigkeit in Berührung gekommen ist und dass auf irgendeine Weise Tropfen in Ihr Telefon gelangt sind.

Angenommen, Ihr Telefon ist von möglichen Flüssigkeitsschäden befreit, fahren Sie mit der Fehlerbehebung fort.

Schritt 2: Überprüfen Sie, ob Flusen, Ablagerungen, Schmutz und andere ätzende Substanzen vorhanden sind

Es ist sehr wichtig, dass die Stifte im Ladeanschluss frei von Korrosion sind. Wenn sich nur ein kleiner Schmutzfleck in einem der Stifte befindet, kann der Ladevorgang unterbrochen werden. Sie können Flusen und Ablagerungen mit einer Pinzette leicht entfernen. Um jedoch Korrosion oder Schmutz zu vermeiden, benötigen Sie möglicherweise Druckluft oder einen in Alkohol getauchten Tupfer.

Wenn Ihr Telefon in Meerwasser oder ionisiertes Wasser getaucht wurde, ist die Korrosion möglicherweise nicht so einfach, wie es scheint. In diesem Fall benötigen Sie möglicherweise ein wenig Hilfe von einem Techniker. Sie werden wissen, ob das Problem schwerwiegend ist, da Ihr Telefon nicht nur aufgeladen werden kann, sondern möglicherweise auch nicht mehr eingeschaltet wird.

Es ist Ihr Telefon, also sollten Sie der Erste sein, der vor dem Problem weiß, was damit passiert ist. Wenn es etwas Bedeutendes gibt, das passiert ist, dann teilen Sie dem Techniker dies mit, da dies dazu beitragen sollte, Ihr Telefon zum Leben zu erwecken.

Schritt 3: Überprüfen Sie das Ladegerät und das Kabel

Angenommen, Sie haben Ihr Telefon bereits auf mögliche Flüssigkeits- und physikalische Schäden überprüft und keine Korrosionsspuren festgestellt, aber es wird immer noch nicht aufgeladen. Dann ist es Zeit, das Zubehör zu suchen.

  • Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie das Original-Ladegerät und -Kabel verwenden. Dies sollten die sein, die Sie beim ersten Öffnen aus der Verpackung genommen haben. Andernfalls ist es möglich, dass der von Ihnen verwendete Ersatz derjenige ist, der dieses Problem verursacht.
  • Überprüfen Sie den Ladeanschluss auf Schmutz, Flusen, Korrosion oder Anzeichen von Flüssigkeitsschäden. Wie Sie wissen, mischen sich Strom und Wasser nicht. Wenn das Ladegerät also irgendwann nass wird, ist dies möglicherweise die Ursache für das Problem. In diesem Fall sollten Sie ein neues kaufen, da es gefährlich wäre, ein nasses Netzteil weiter zu verwenden. Flusen und Ablagerungen können mit einer Pinzette leicht entfernt werden, da der Hafen viel größer ist.
  • Überprüfen Sie beide Enden des Kabels auf Korrosion, Schmutz und abgebrochene Stifte. Wenn es Anzeichen für verbogene oder abgebrochene Stifte gibt, ist dies möglicherweise die Ursache für dieses Problem. Sie können versuchen, sie mit einer Pinzette zu glätten oder Schmutz und Flusen mit einem Druckluftstoß zu entfernen. Falls Sie Spuren von Schmutz oder Korrosion feststellen, tauchen Sie eine Zahnbürste in Alkohol und reinigen Sie die Stecker im Kabel damit und lassen Sie es an der Luft trocknen.

Versuchen Sie anschließend, Ihr LG V30 aufzuladen, um festzustellen, ob das Problem weiterhin besteht. Andernfalls ist das Problem möglicherweise schwerwiegender als es scheint.

Schritt 4: Schalten Sie Ihr Telefon aus und versuchen Sie, es aufzuladen

Angenommen, Ihr Gerät ist noch eingeschaltet, schalten Sie es aus und schließen Sie es an, um festzustellen, ob es aufgeladen wird. Andernfalls liegt das Problem möglicherweise nur bei der Firmware und kann durch Zurücksetzen behoben werden. Wenn das Problem jedoch weiterhin besteht, selbst wenn es ausgeschaltet ist, liegt das Problem möglicherweise an der Hardware selbst. In diesem Fall ist es an der Zeit, das Telefon wieder in den Laden zu bringen und von der Technik erledigen zu lassen.

Für diejenigen, die das Telefon zurücksetzen möchten, hier ist, wie ...

  1. Einstellungen öffnen"
  2. Wechseln Sie ggf. in die „Tab-Ansicht“
  3. Gehen Sie zur Registerkarte "Allgemein"
  4. Tippen Sie unter "Telefonverwaltung" auf "Sichern & Zurücksetzen".
  5. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Kontrollkästchen für "Meine Daten sichern" und "Automatische Wiederherstellung".
  6. Tippen Sie auf "Sicherungskonto" und wählen Sie das gewünschte Sicherungskonto aus
  7. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Werksreset“.
  8. Wählen Sie, ob Sie auch die SD-Karte löschen möchten
  9. Tippen Sie auf "Telefon zurücksetzen"
  10. Wenn das Gerät durch einen Sperrbildschirm geschützt ist, geben Sie Ihr Kennwort / Ihre PIN ein, um fortzufahren
  11. Tippen Sie zur Bestätigung auf „Alle löschen“> „Zurücksetzen“

Sie können Ihr Telefon auch aus dem Wiederherstellungsmodus zurücksetzen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen…

  1. Schalten Sie zuerst das Telefon aus
  2. Halten Sie anschließend gleichzeitig die Tasten "Power" und "Volume down" gedrückt
  3. Lassen Sie die Ein / Aus-Taste am LG-Logo schnell los und halten Sie sie erneut gedrückt
  4. Lassen Sie alle Tasten auf dem Bildschirm „Factory Data Reset“ los
  5. Drücken Sie im Menü wiederholt auf „Leiser“, um zu „Ja“ zu navigieren und es zu markieren.
  6. Drücken Sie “Power”, um die ausgewählte Option zu bestätigen
  7. Bei der Eingabeaufforderung "Alle Benutzerdaten löschen und Standardeinstellungen wiederherstellen" markieren Sie "Ja".
  8. Drücken Sie zur Bestätigung auf „Power“

verbinde dich mit uns

Wir sind immer offen für Ihre Probleme, Fragen und Vorschläge. Füllen Sie einfach dieses Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Dies ist ein kostenloser Service, den wir anbieten und für den wir Ihnen keinen Cent in Rechnung stellen. Beachten Sie jedoch, dass wir täglich Hunderte von E-Mails erhalten und nicht auf jede einzelne von ihnen antworten können. Aber seien Sie versichert, wir lesen jede Nachricht, die wir erhalten. Für diejenigen, denen wir geholfen haben, verbreiten Sie bitte das Wort, indem Sie unsere Beiträge an Ihre Freunde weitergeben oder indem Sie einfach unsere Facebook- und Google+-Seite liken oder uns auf Twitter folgen.