Firmware-Updates sollen das von Benutzern gemeldete Problem beheben, doch kurz nach der Installation treten neue Probleme auf. Dies ist der Fall bei einigen unserer Leser, die das Samsung Galaxy J3 besitzen. Einige gaben an, Probleme beim Aufladen zu haben, da ihre Telefone beim Anschließen an das Ladegerät nicht mehr reagieren.
Wenn es um Ladeprobleme geht, können wir es immer aus zwei verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Firmware oder der Hardware vor. Angesichts der Tatsache, dass das Problem nach dem Update aufgetreten ist, besteht jedoch eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es sich nur um ein geringfügiges Problem mit der Firmware handelt und wir wissen, wie es behoben werden kann. Nachdem wir diese Möglichkeit ausgeschlossen haben und das Problem weiterhin besteht, können Sie davon ausgehen, dass es sich um ein Hardwareproblem handelt. Dazu benötigen Sie einen Techniker, der weitere Tests an der Hardware durchführen kann, um das Problem zu ermitteln.
Wenn Sie einer der Besitzer dieses Telefons sind und derzeit von einem ähnlichen Problem betroffen sind, lesen Sie weiter, da dieser Beitrag Ihnen möglicherweise bei der Behebung des Problems helfen kann.
Bevor wir uns mit der Fehlerbehebung befassen, schauen Sie auf unserer Galaxy J3-Fehlerbehebungsseite nach, wenn Sie andere Probleme haben. Wir haben bereits viele Probleme mit diesem Telefon behoben, seit wir damit begonnen haben, es zu unterstützen. Versuchen Sie, ähnliche Probleme zu finden, und verwenden Sie die von uns vorgeschlagenen Verfahren oder Lösungen zur Fehlerbehebung. Wenn Sie weitere Hilfe von uns benötigen, füllen Sie unseren Fragebogen für Android-Probleme aus und klicken Sie auf Senden. Mach dir keine Sorgen, es ist kostenlos.
Problembehandlung für Galaxy J3, das nach einem Update nicht aufgeladen wird
Seitdem das erste Galaxy J3 vor 3 Jahren veröffentlicht wurde, haben wir bereits Fälle wie diesen gesehen, und jetzt, da das Jahr fast vorbei ist und wir möglicherweise im Januar nächsten Jahres ein weiteres J3 sehen, gibt es immer noch Probleme mit der Aufladung. Zum Glück gab es nur wenige Fälle, in denen wir diesen Hinweis auf beschädigte Batterien kannten, und da das Problem nach einem Update aufgetreten ist, haben wir möglicherweise nur ein mögliches Firmware-Problem untersucht.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu überprüfen, ob Ihr Telefon wieder aufgeladen werden kann:
Schritt 1: Überprüfen Sie den Ladeanschluss Ihres Telefons auf Feuchtigkeit
Flüssigkeitsschäden führen häufig zu Problemen beim Aufladen. Wenn sich Wasser im USB-Anschluss Ihres Telefons befindet, ist dies möglicherweise der Grund, warum der Akku nicht aufgeladen wird, insbesondere, wenn der Fehler oder die Warnung "Feuchtigkeit erkannt" angezeigt wird.
Überprüfen Sie daher den Ladeanschluss auf Spuren von Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Selbst wenn es nur feucht ist, kann dies zu diesem Problem führen. Im Gegensatz zu anderen Galaxy-Geräten hat das J3 nicht die Schutzklasse IP68 und ist daher nicht einmal wasserdicht, geschweige denn wasserdicht. Wenn es mit Wasser bespritzt wurde, ist es möglich, dass es jetzt unter Flüssigkeitsschäden leidet.
Angenommen, der Ladeanschluss ist feucht, dann versuchen Sie Folgendes…
- Schalten Sie Ihr Telefon aus, wenn es noch eingeschaltet ist.
- Nehmen Sie ein kleines Stück Seidenpapier und stecken Sie es in den Anschluss, um Feuchtigkeit aufzunehmen.
- Blasen Sie einige Male in den Anschluss, um möglichen Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen, oder geben Sie, wenn möglich, Druckluft hinein.
Mit den obigen Schritten stellen Sie sicher, dass der Ladeanschluss Ihres Telefons sauber und frei von Feuchtigkeit, Flüssigkeitsresten und anderen Korrosionen ist. Das Problem lässt sich jedoch nicht allein beheben. Versuchen Sie, die folgenden Schritte durchzugehen.
Schritt 2: Überprüfen Sie die Flüssigkeitsschadensanzeige
Um sicherzustellen, dass Ihr Telefon keinen ernsthaften Flüssigkeitsschaden aufweist, müssen wir die Flüssigkeitsschadensanzeige (Liquid Damage Indicator, LDI) überprüfen, um festzustellen, ob Anzeichen dafür vorliegen, dass Wasser in einige der Komponenten gelangt ist.
Die Vorgängermodelle des J3 haben austauschbare Batterien, die 2017er Version jedoch nicht. Das LDI sollte sich also im SIM-Slot befinden. Nehmen Sie das SIM-Fach heraus, und überprüfen Sie, ob der kleine weiße Aufkleber rot, pink oder lila angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, führen Sie keine weiteren Fehlerbehebungen durch, da Sie nur dann viel über die Flüssigkeit in Ihrem Telefon tun können, wenn Sie dies tun öffne es. Bringen Sie stattdessen Ihr Telefon in den Laden und überlassen Sie es dem Techniker, das Problem für Sie zu lösen. Wenn der LDI jedoch immer noch weiß ist, können Sie sicher sein, dass das Problem nicht auf komplexe Wasserschäden zurückzuführen ist.
Schritt 3: Überprüfen Sie das Ladegerät und das Kabel
Das Ladegerät und das USB-Kabel spielen beim Aufladen Ihres Telefons eine sehr wichtige Rolle. Nachdem Sie den Ladeanschluss in Ihrem Gerät überprüft und sichergestellt haben, dass der LDI weiß bleibt, ist es Zeit, das Zubehör zu überprüfen.
Der Anschluss in Ihrem Ladegerät sollte keine Rückstände, Flusen, Korrosion oder Feuchtigkeit aufweisen. Wenn das Ladegerät irgendwann mit Wasser in Berührung gekommen ist, ist es möglicherweise beschädigt. Sie können versuchen, es anzuschließen (stellen Sie sicher, dass es trocken ist), um festzustellen, ob es sich erwärmt, da es sonst nicht mehr verwendet wird. Sie können andere Netzteile verwenden, die den technischen Daten des Originals entsprechen, um Ihr Telefon aufzuladen.
Unter der Annahme, dass das Ladegerät in Ordnung ist, überprüfen Sie beide Enden des Kabels, um festzustellen, ob der Ladevorgang behindert wird. Alles, was nicht dazu gehört, kann die ordnungsgemäßen Kontakte zwischen den Anschlüssen beeinträchtigen und sollte entfernt werden.
Schritt 4: Laden Sie Ihr Telefon auf, während es ausgeschaltet ist
Nachdem Sie alles überprüft haben, sollten Sie versuchen, das Telefon aufzuladen. Stellen Sie jedoch sicher, dass es ausgeschaltet ist, um andere Komplikationen zu vermeiden. Wenn das Telefon bereits ausgeschaltet ist, ist der Akku möglicherweise vollständig entladen. Es kann einige Minuten dauern, bis das Telefon Anzeichen für einen Ladevorgang anzeigt, z. B. die LED oben auf dem Bildschirm oder das Akkusymbol mit einer Schraube am Display.
Denken Sie auch an das Ladegerät, denn wenn es sich so schnell aufheizt, ziehen Sie sofort den Netzstecker, um zu verhindern, dass es in Flammen aufgeht oder Ihr Telefon weiter beschädigt.
Angenommen, das Telefon wird zu diesem Zeitpunkt nicht aufgeladen, versuchen Sie, den nächsten Schritt auszuführen.
Schritt 5: Führen Sie den erzwungenen Neustart durch, während das Gerät angeschlossen ist
Es ist möglich, dass das Telefon oder das System selbst abgestürzt sind und diese Abstürze in den meisten Fällen dazu führen, dass Telefone nicht mehr reagieren. Während das Gerät an das Ladegerät angeschlossen ist, halten Sie die Lautstärketaste und die Einschalttaste gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt. Wenn das Problem nur ein Absturz ist, sollte Ihr Telefon normal starten und möglicherweise weiter aufgeladen werden. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn er zum ersten Mal fehlgeschlagen ist, bis Sie sicher sind, dass er nicht wirklich reagiert.
Schritt 6: Schließen Sie Ihr Telefon an einen Computer an
Angenommen, Ihr Gerät hat die Ladevorgänge nicht angezeigt und konnte beim erzwungenen Neustart nicht gestartet werden. Dann ist es an der Zeit zu prüfen, ob es reagiert, wenn Sie es an einen Computer anschließen. Wenn ein Telefon an einen Computer oder Laptop angeschlossen ist, wird der Ladevorgang in der Regel sofort angezeigt. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, kann es möglicherweise vom Computer erkannt und gelesen werden.
Dieser Schritt schließt auch die Möglichkeit aus, dass das Problem auf ein beschädigtes Ladegerät zurückzuführen ist, insbesondere wenn das Telefon aufgeladen wird, sobald es an einen Computer angeschlossen ist. Wenn es immer noch nicht reagiert, verwenden Sie ein anderes Kabel. Dies würde auch die Möglichkeit ausschließen, dass es sich um ein Kabelbruchproblem handelt.
Wenn sich das Telefon nach all dem immer noch nicht aufladen lässt, ist es an der Zeit, mit einem weiteren Schritt fortzufahren.
Schritt 7: Verwenden Sie ein anderes oder neues Ladegerät
Wenn möglich, können Sie ein Ladegerät von einem Freund ausleihen, der auch ein Samsung-Smartphone besitzt, da diese Geräte häufig dasselbe Ladegerät verwenden. Wenn Ihr Telefon aufgeladen wird, müssen Sie ein neues Ladegerät kaufen. Fahren Sie andernfalls mit dem nächsten Schritt fort und beheben Sie Fehler, insbesondere, wenn sich das Telefon nicht einschalten lässt.
Schritt 8: Starten Sie das Telefon im abgesicherten Modus
Dies gilt nur, wenn Ihr Telefon ausgeschaltet und nicht eingeschaltet ist, da möglicherweise das Problem am Telefon selbst und nicht am Zubehör liegt. Am sichersten ist es jetzt, wenn Sie versuchen, es im abgesicherten Modus zu starten, wodurch alle Elemente von Drittanbietern deaktiviert werden. Wenn einige Ihrer Apps mit diesem Problem zu tun haben, sollte Ihr Gerät ohne Probleme starten.
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Halten Sie die Ein- / Aus-Taste neben dem Bildschirm mit dem Gerätenamen gedrückt.
- Wenn 'SAMSUNG' auf dem Bildschirm angezeigt wird, lassen Sie die Ein / Aus-Taste los.
- Drücken Sie unmittelbar nach dem Loslassen der Ein / Aus-Taste die Leiser-Taste und halten Sie sie gedrückt.
- Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Gerät neu gestartet wurde.
- Der abgesicherte Modus wird in der unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
- Lassen Sie die Leiser-Taste los, wenn "Abgesicherter Modus" angezeigt wird.
Wenn Sie Ihr Telefon in diesem Modus erfolgreich gestartet haben, versuchen Sie, es neu zu starten, um es im normalen Modus zu starten. Wenn dies fehlschlägt, wissen Sie zumindest, dass die Hardware in Ordnung ist und alles in der Firmware enthalten ist. Sie können dann versuchen, in diesem Modus erneut zu starten, Ihre Dateien und Daten zu sichern und anschließend zurückzusetzen.
- Tippen Sie auf einem beliebigen Startbildschirm auf das Apps-Symbol.
- Tippen Sie auf Einstellungen.
- Tippen Sie auf Cloud und Konten.
- Tippen Sie auf Sichern und wiederherstellen.
- Tippen Sie bei Bedarf auf Meine Daten sichern, um den Schieberegler auf EIN oder AUS zu stellen.
- Tippen Sie bei Bedarf auf Wiederherstellen, um den Schieberegler auf EIN oder AUS zu stellen.
- Tippen Sie zweimal auf die Zurück-Taste, um zum Menü Einstellungen zurückzukehren, und tippen Sie dann auf Allgemeine Verwaltung.
- Tippen Sie auf Zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Tippen Sie auf Gerät zurücksetzen.
- Wenn Sie die Bildschirmsperre aktiviert haben, geben Sie Ihre PIN oder Ihr Passwort ein.
- Tippen Sie auf Weiter.
- Tippen Sie auf Alle löschen.
Wenn sich das Telefon dennoch weigert, im abgesicherten Modus hochzufahren, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 9: Versuchen Sie, Ihr Telefon im Wiederherstellungsmodus hochzufahren
Die Android-Systemwiederherstellung ist eigentlich die ausfallsichere Lösung für fast alle Android-Geräte. Wenn Ihr Telefon unter einem sehr komplexen Firmware-Problem leidet, kann es möglicherweise trotzdem in diesem Modus gestartet werden. Wenn Ihr Telefon in diesem Modus erfolgreich gestartet wurde, können Sie versuchen, die Cache-Partition zu löschen. Wenn dies fehlschlägt, können Sie das Zurücksetzen des Masters versuchen.
So starten Sie Galaxy J3 im Wiederherstellungsmodus und löschen die Cache-Partition
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Halten Sie die Lauter- und die Home-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste.
- Wenn das Gerätelogo angezeigt wird, lassen Sie nur die Ein- / Aus-Taste los.
- Wenn das Android-Logo angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los ("Systemupdate installieren" wird etwa 30 bis 60 Sekunden lang angezeigt, bevor die Menüoptionen für die Android-Systemwiederherstellung angezeigt werden).
- Drücken Sie mehrmals die Leiser-Taste, um "Cache-Partition löschen" zu markieren.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
- Drücken Sie die Leiser-Taste, um "Ja" zu markieren, und drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um auszuwählen.
- Wenn die Lösch-Cache-Partition abgeschlossen ist, wird "System jetzt neu starten" hervorgehoben.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um das Gerät neu zu starten.
So starten Sie das Galaxy J3 im Wiederherstellungsmodus und führen den Master-Reset durch
- Schalten Sie das Gerät aus.
- Halten Sie die Lauter- und die Home-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste.
- Wenn das Gerätelogo angezeigt wird, lassen Sie nur die Ein- / Aus-Taste los
- Wenn das Android-Logo angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los ("Systemupdate installieren" wird etwa 30 bis 60 Sekunden lang angezeigt, bevor die Menüoptionen für die Android-Systemwiederherstellung angezeigt werden).
- Drücken Sie die Leiser-Taste mehrmals, um "Daten löschen / Werkseinstellungen wiederherstellen" zu markieren.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
- Drücken Sie die Leiser-Taste, bis "Ja - Alle Benutzerdaten löschen" markiert ist.
- Drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um den Master-Reset auszuwählen und zu starten.
- Wenn der Master-Reset abgeschlossen ist, wird "System jetzt neu starten" hervorgehoben.
- Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um das Gerät neu zu starten.
Wenn alle oben genannten Schritte dazu geführt haben, dass Ihr Telefon nicht aufgeladen oder eingeschaltet werden kann, sollten Sie sich an einen Techniker wenden, der weitere Tests an Ihrem Telefon durchführen und feststellen kann, um welches Problem es sich handelt. In Bezug auf die grundlegende Fehlerbehebung haben Sie alles getan.
verbinde dich mit uns
Wir sind immer offen für Ihre Probleme, Fragen und Vorschläge. Füllen Sie einfach dieses Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Dies ist ein kostenloser Service, den wir anbieten und für den wir Ihnen keinen Cent in Rechnung stellen. Beachten Sie jedoch, dass wir täglich Hunderte von E-Mails erhalten und nicht auf jede einzelne von ihnen antworten können. Aber seien Sie versichert, wir lesen jede Nachricht, die wir erhalten. Für diejenigen, denen wir geholfen haben, verbreiten Sie bitte das Wort, indem Sie unsere Beiträge an Ihre Freunde weitergeben oder indem Sie einfach unsere Facebook- und Google+-Seite liken oder uns auf Twitter folgen.