Willkommen zu einem weiteren Artikel zur Fehlerbehebung, in dem einige häufig auftretende Probleme bei # GooglePixel2 behoben werden. Wir haben eine Reihe ähnlicher Berichte über Pixel 2-Geräte erhalten, die sich nicht einschalten oder aufladen lassen. Daher haben wir beschlossen, diese Probleme in diesem Beitrag zu beheben. Wir hoffen, Sie finden es hilfreich.
Bevor wir fortfahren, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie nach Lösungen für Ihr eigenes #Android-Problem suchen, indem Sie den unten auf dieser Seite angegebenen Link verwenden. Bitte beschreiben Sie Ihr Problem so detailliert wie möglich, damit wir leicht eine relevante Lösung finden können. Wenn Sie können, geben Sie bitte die genauen Fehlermeldungen an, die Sie erhalten, und geben Sie uns eine Idee, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie bereits einige Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben, bevor Sie uns eine E-Mail senden, vergewissern Sie sich, dass Sie diese angeben, damit wir sie in unseren Antworten überspringen können.
Problem Nr. 1: So beheben Sie ein Google Pixel 2, das nicht aufgeladen werden kann
Ich besitze seit weniger als einem Jahr ein Google Pixel 2 und bin so frustriert, dass der Akku nicht aufgeladen wird. Auch mit dem mitgelieferten Ladegerät. Es scheint mir ein Hardware-Problem zu sein, obwohl ich ein Software-Problem nicht vollständig ausschließe, da ich viele Anwendungen auf diesem Telefon habe. Bitte helfen Sie mir, das zu beheben. Ich bin so frustriert.
Lösung: Ein solches Problem kann durch einen Softwarefehler oder eine Hardwarefehlfunktion verursacht werden. Wenn der Hauptgrund dafür, dass Ihr Pixel 2 nicht aufgeladen werden kann, in der Natur der Software liegt, werden Sie es höchstwahrscheinlich am Ende beheben. Wenn nicht, kann die Reparatur die ultimative Lösung sein.
Um zu überprüfen, ob die Software schuld ist, sollten Sie diese Dinge versuchen.
Lösung 1: Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Geräts
Manchmal werden Ladefehler durch einen einfachen Fehlerbehebungsschritt behoben - Neustart. In Ihrem Fall möchten Sie Ihren Pixel nicht nur normal neu starten, sondern einen Neustart erzwingen. Dies simuliert die Auswirkungen des Abklemmens des Akkus vom Telefon. Dieses Verfahren wird normalerweise für Geräte empfohlen, die nicht mehr reagieren. Wenn Sie es noch nicht ausprobiert haben, befolgen Sie die folgenden einfachen Schritte:
- Halten Sie die Ein- / Aus-Taste ca. 10 bis 20 Sekunden lang gedrückt
- Warten Sie, bis das Pixel 2 aus- und wieder eingeschaltet wird.
Lösung 2: Verwenden Sie ein anderes Ladezubehör
Wie das Hauptgerät selbst kann auch das Ladezubehör wie das USB-Kabel und der Adapter kaputt gehen. Verwenden Sie ein anderes offizielles Pixel 2-Ladekabel und einen Adapter, um festzustellen, ob ein Problem vorliegt. Wenn das Telefon mit dem zweiten Satz in Ordnung ist, liegt das Problem entweder am Kabel oder am Adapter.
Lösung 3: Überprüfen Sie den Ladeanschluss
Dies ist nur ein Vorschlag und soll Sie nicht auffordern, den Ladeanschluss selbst zu reparieren. Das Beste, was Sie tun können, ist, es mit einer Dose Druckluft zu reinigen. Bevor Sie dies tun, möchten Sie überprüfen, ob sich Schmutz, Ablagerungen oder abgebrochene Stifte im Hafen befinden. Manchmal kann Schmutz das eingesteckte Ladekabel stören und dazu führen, dass der Ladevorgang fehlschlägt. Wenn Sie vermuten, dass der Anschluss verschmutzt ist, reinigen Sie ihn, ohne etwas einzulegen. In dieser Situation kann eine Druckluftdose nützlich sein. Wenn der Ladeanschluss normal angezeigt wird oder wenn Sie nichts sehen, was zu einem Fehlschlagen des Ladevorgangs führen könnte (es ist wirklich nicht viel zu sehen), lassen Sie ihn einfach so, wie er ist. Stecken Sie keine Insider hinein, da diese etwas verbiegen oder beschädigen könnten.
Lösung 4: Werksreset
Dies ist der ultimative Fehlerbehebungsschritt, den Sie in dieser Situation ausführen können. Durch das Zurücksetzen setzen Sie alle Softwareinformationen auf ihre Standardeinstellungen zurück, die frei von Ladefehlern sind.
So setzen Sie Ihr Pixel 2 auf die Werkseinstellungen zurück:
- Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist.
- Drücken und halten Sie die Ein- / Aus- und Lautstärketasten, bis der Bootloader-Modus angezeigt wird, und lassen Sie dann los. Es wird durch ein Android-Bot-Bild mit dem Start-Label oben dargestellt.
- Drücken Sie die Leiser-Taste, um den Wiederherstellungsmodus auszuwählen, und drücken Sie dann die Ein / Aus-Taste, um die Auswahl zu bestätigen. Danach blinkt auf Ihrem Telefon kurz der Google-Startbildschirm und wird dann im Wiederherstellungsmodus neu gestartet.
- Wenn Sie das Android-Bot-Bild mit einem Ausrufezeichen in einem roten Dreieck mit der Bezeichnung "Kein Befehl" sehen, halten Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt.
- Drücken Sie die Lauter-Taste einmal und lassen Sie dann die Ein / Aus-Taste los.
- Verwenden Sie die Lautstärketaste, um auf dem Android-Wiederherstellungsbildschirm die Option Daten löschen / Werksreset auszuwählen.
- Wählen Sie zur Bestätigung Ja.
- Warten Sie, bis der Vorgang zum Zurücksetzen der Werksdaten abgeschlossen ist.
- Wählen Sie System jetzt neu starten.
Lösung 5: Holen Sie sich professionelle Hilfe
Wenn Ihr Pixel nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen weiterhin ein Problem darstellt, können Sie das Problem nicht beheben. Stellen Sie sicher, dass Sie es zum Google Service Center bringen, damit die Hardware überprüft und repariert wird.
Problem Nr. 2: Was tun, wenn sich Google Pixel 2 nicht einschalten lässt?
In den letzten 2 Wochen hat sich das Telefon selbst umgeschaltet, obwohl der Akku ungefähr 64% beträgt. Dann lade ich das Telefon für ca. 1 min auf. Nehmen Sie das Ladegerät einige Male heraus und wieder heraus, bevor das Telefon eingeschaltet wurde. Ich wollte das Telefon in einem Umschlag an die Versicherung senden, aber das Telefon fiel auf einen Holzboden und es wurde gestartet. Aber heute, als der Akku 82% war, habe ich das Ladegerät eingesetzt. Sobald das USB-Ladegerät eingesteckt ist, wird das Telefon ausgeschaltet und schaltet sich nicht ein.
Lösung: Laden Sie den Pixel mindestens eine Stunde lang auf, bevor Sie ihn wieder einschalten. Wenn sich nichts ändert, laden Sie es mit einem anderen Kabel und Adapter auf. Wenn das auch nicht funktioniert, heißt das, dass es tot ist. Möglicherweise ist der Ladeanschluss defekt, möglicherweise ist es der Akku, oder es liegt ein Motherboard-Problem vor. Was auch immer es ist, Sie müssen einen Techniker das Gerät physisch überprüfen lassen.
Es gibt keine Möglichkeit, das Problem aus der Ferne zu untersuchen und mithilfe einiger Software-Tricks zu beheben.
Problem Nr. 3: Google Pixel 2 wird bei Verwendung von Google Chrome automatisch neu gestartet
Mein Pixel 2 schaltet sich mehrmals täglich zufällig aus Gründen ab, die ich keiner bestimmten Anwendung zuordnen kann (obwohl ich es am häufigsten mit dem Chrome-Browser bemerke). Ich habe den Cache und die Daten aller Anwendungen geleert und alles ohne Erfolg gelöscht. Ich bin kurz davor, einen Master-Reset durchzuführen, aber als Neuling (in Bezug auf Sicherung und Wiederherstellung) habe ich eine Frage, ob ich zuerst die vorhandenen Inhalte sichern soll. Wenn ein Problem mit einer oder mehreren bestimmten Anwendungen und deren Daten auftritt, warum sollte ich alle meine Apps sichern? Wäre es besser, wenn ich neu anfange und nur einzelne Apps hinzufüge, bis ich ein Problem habe?
Lösung: Einige Fehler können auf Sicherungsversionen übertragen werden, wenn sie zufällig mit der Konfiguration dieser bestimmten App zusammenhängen. Mit anderen Worten, App-Probleme können weiterhin auftreten, wenn die App selbst schlecht konfiguriert, mit dem aktuellen Betriebssystem nicht kompatibel oder schlecht codiert ist. Bevor Sie ein Backup erstellen, empfehlen wir, dass Sie Pixel 2 zuerst im abgesicherten Modus starten, um zu überprüfen, ob Ihr Verdacht wahr ist.
Im abgesicherten Modus werden Apps von Drittanbietern blockiert. Dies ist daher ein gutes Tool, wenn Sie der Meinung sind, dass das Problem von einer Ihrer Apps von Drittanbietern stammt. Wenn es sich jedoch um einen Fehler in Google Chrome handelt, sollten Sie diesen überspringen und versuchen, das Gerät einfach auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden alle Software- und App-Informationen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt, und der Google Chrome-Fehler, den Sie haben, wird hoffentlich behoben.
Zur Veranschaulichung sind dies die Schritte zum Booten Ihres Pixel 2 in den abgesicherten Modus:
- Halten Sie die Ein- / Aus-Taste gedrückt, bis die Menüoptionen angezeigt werden.
- Tippen Sie in den angegebenen Optionen auf Ausschalten.
- Lassen Sie Ihr Gerät einige Sekunden lang ausschalten.
- Halten Sie dann die Ein- / Aus-Taste gedrückt, bis das Google-Logo angezeigt wird. Lassen Sie dann die Taste los.
- Während das Google-Logo weiterhin auf dem Bildschirm angezeigt wird, halten Sie die Lautstärketaste gedrückt.
- Lassen Sie die Taste los, wenn in der unteren linken Ecke des Entsperrbildschirms das Etikett für den abgesicherten Modus angezeigt wird.
Engagieren Sie sich mit uns
Wenn Sie einer der Benutzer sind, bei denen ein Problem mit Ihrem Gerät auftritt, teilen Sie uns dies mit. Wir bieten kostenlose Lösungen für Probleme mit Android. Wenn Sie also ein Problem mit Ihrem Android-Gerät haben, füllen Sie einfach den kurzen Fragebogen unter diesem Link aus und wir werden versuchen, unsere Antworten in den nächsten Posts zu veröffentlichen. Wir können keine schnelle Antwort garantieren. Wenn Ihr Problem zeitkritisch ist, suchen Sie bitte einen anderen Weg, um Ihr Problem zu lösen.
Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich finden, helfen Sie uns bitte, indem Sie ihn Ihren Freunden mitteilen. GRUNTLE.ORG ist auch in sozialen Netzwerken präsent, sodass Sie möglicherweise auf unseren Facebook- und Google+-Seiten mit unserer Community interagieren möchten.