Das Galaxy Tab A 10.1 ist eines der besten Tablets der Mittelklasse, die Sie für Ihre grundlegenden digitalen Anforderungen kaufen können. Es ist aufgrund seiner Größe und Spezifikationen kostengünstig und im Allgemeinen zuverlässig. Einige Benutzer haben jedoch Probleme damit gemeldet. In diesem Artikel zur Fehlerbehebung zeigen wir, was Sie tun können, wenn sich Ihr Galaxy Tab A 10.1 nicht einschalten lässt.
Bevor wir fortfahren, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie nach Lösungen für Ihr eigenes #Android-Problem suchen, indem Sie den unten auf dieser Seite angegebenen Link verwenden. Bitte beschreiben Sie Ihr Problem so detailliert wie möglich, damit wir leicht eine relevante Lösung finden können. Wenn Sie können, geben Sie bitte die genauen Fehlermeldungen an, die Sie erhalten, und geben Sie uns eine Idee, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie bereits einige Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben, bevor Sie uns eine E-Mail senden, vergewissern Sie sich, dass Sie diese angeben, damit wir sie in unseren Antworten überspringen können.
So beheben Sie das Problem Galaxy Tab A 10.1 lässt sich nicht einschalten | Fehlerbehebung für das Galaxy Tab A 10.1 (2020) Kein Stromversorgungsproblem
Wenn sich Ihr Galaxy Tab A 10.1 nicht einschalten lässt und Sie keine Ahnung haben, wie Sie das Problem beheben können, können Sie eine Reihe von Schritten zur Fehlerbehebung ausführen. Überprüfen Sie die folgenden Schritte und befolgen Sie sie in der angegebenen Reihenfolge.
Tab A 10.1 schaltet Fix 1 nicht ein: Laden Sie Ihr Telefon auf
Wenn sich Ihr Tab A 10.1 ohne ersichtlichen Grund nicht einschalten lässt, müssen Sie ihn zuerst aufladen. Viele Android-Benutzer neigen dazu, sofort in Panik zu geraten, wenn sich ihr Gerät nach dem Drücken der Einschalttaste nicht wieder einschalten lässt. Wenn das Gerät nicht mehr reagiert und der Bildschirm beim Einschalten schwarz bleibt, ist der Akku möglicherweise zu schwach, um zu funktionieren. Laden Sie es mindestens 30 Minuten lang auf, um zu sehen, was passiert. Stellen Sie sicher, dass Sie zu diesem Zeitpunkt nicht die Netztaste drücken, damit der Ladevorgang ohne Unterbrechung fortgesetzt werden kann. Wenn dies immer noch nicht funktioniert, fahren Sie mit den restlichen Schritten zur Fehlerbehebung fort.
Tab A 10.1 schaltet Fix 2: Neustart erzwingen nicht ein
Alle Samsung-Geräte mit Stromproblemen können von einem Neustart profitieren. Auch in diesem Extremfall möchten Sie diese einfache Lösung nicht überspringen. Folgendes müssen Sie tun: Halten Sie die Lautstärketaste und die Ein / Aus-Taste gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt oder bis sich der Bildschirm des Geräts einschaltet.
Sollte sich dadurch nichts ändern, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Halten Sie zuerst die Leiser-Taste gedrückt und lassen Sie sie nicht los.
- Halten Sie die Ein / Aus-Taste gedrückt.
- Halten Sie beide Tasten mindestens 10 Sekunden lang gedrückt.
Registerkarte A 10.1 schaltet Fix 3 nicht ein: Vergewissern Sie sich, dass das Ladezubehör funktioniert
Möglicherweise liegt ein Problem mit dem aktuellen Satz an Ladekabel und Adapter vor. Das mit Samsung-Geräten gelieferte USB-Kabel besteht aus winzigen Kabeln. Wenn genügend Kabel gebrochen sind, wird der Akku möglicherweise nicht aufgeladen, da genügend Strom zur Batterie übertragen werden kann. Um zu überprüfen, ob dies der Fall ist, laden Sie Ihr Telefon mit einem neuen Satz Kabel und Adapter auf. Wenn Sie offensichtliche Anzeichen einer physischen Beschädigung des USB-Kabels oder -Adapters feststellen, sollten Sie ein neues Paar erwerben.
Stellen Sie sicher, dass Sie für diese Fehlerbehebung das offizielle Samsung-Zubehör verwenden. Manchmal ist Zubehör von Drittanbietern von minderer Qualität oder entspricht nicht den von Samsung festgelegten Mindestanforderungen. Dies kann zu einer fehlerhaften Aufladung führen. Wenn Sie kein neues Kabel und keinen neuen Adapter erhalten können, besuchen Sie Ihren Samsung-Händler vor Ort und versuchen Sie, Ihr Gerät mit dessen Zubehör aufzuladen. Wenn Ihr Galaxy Tab A 10.1 problemlos aufgeladen werden kann, sollten Sie eventuell neues Zubehör kaufen.
Tab A 10.1 schaltet Fix 4 nicht ein: Überprüfen Sie den Ladeanschluss visuell
Ein weiterer häufiger Grund, warum sich ein Galaxy-Gerät nicht einschalten lässt, ist der Mangel an Strom. Dies liegt daran, dass der Ladevorgang etwas enthält, das den Ladevorgang verhindert. Dies kann manchmal vorkommen, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Das Kabel ist durch Schmutz oder Fremdkörper blockiert
- Das Ladeanschlusssystem ist beschädigt
- Ladeanschluss ist nass
Versuchen Sie, den Ladeanschluss nach Möglichkeit mit einem Vergrößerungswerkzeug zu überprüfen. Wenn Sie feststellen, dass sich Schmutz, Flusen oder Fremdkörper im Inneren befinden, ist der Akku wahrscheinlich aus diesem Grund leer. Sobald der Akku entladen ist, lädt sich das Gerät nicht mehr normal auf, da dies verhindert wird oder der Ladeanschluss beschädigt werden kann. Wenn Sie glauben, dass sich Schmutz im Hafen befindet, blasen Sie Schmutz oder Flusen mit einer Druckluftdose weg. Vermeiden Sie es, etwas hineinzukleben, um das System nicht zu beschädigen.
Obwohl das Galaxy Tab A 10.1 nicht wie das Samsung-Flaggschiff über einen Wasserschutz verfügt, ist sein Ladeanschluss relativ gut vor etwas Feuchtigkeit geschützt. Befindet sich Wasser oder Flüssigkeit im Anschluss, kann das Telefon nicht aufgeladen werden, um das System nicht zu beschädigen.
Tab A 10.1 schaltet Fix Nr. 5 nicht ein: Bestätigen Sie, dass der Bildschirm funktioniert
Bildschirmprobleme treten normalerweise auf, wenn ein Gerät physisch beschädigt wurde, z. B. wenn es herunterfällt oder von einem harten Gegenstand getroffen wird. Wenn Ihr Telefon weiterhin ein Geräusch abgibt, vibriert oder LED-Anzeigen anzeigt, obwohl der Bildschirm schwarz bleibt, liegt möglicherweise nur eine Hardwarestörung des Bildschirms vor. Versuchen Sie, einen Neustart des Telefons zu erzwingen, um festzustellen, ob dies hilft. Wenn sich nichts ändert, lassen Sie den Bildschirm von Samsung ersetzen.
Tab A 10.1 schaltet Fix 6: Neustart im abgesicherten Modus nicht ein
In einigen Fällen lässt sich ein Samsung Galaxy-Gerät aufgrund einer schlechten App möglicherweise nicht einschalten. Um zu überprüfen, ob Sie eine Rogue-App installiert haben, die das Einschalten des Telefons verhindert, können Sie versuchen, es in den abgesicherten Modus zu versetzen. In diesem Modus können nur Apps ausgeführt werden, die mit dem Betriebssystem geliefert wurden. Der Rest, den Sie hinzugefügt haben, wird blockiert. Wenn eines davon dazu führt, dass Ihr Tablet nicht funktioniert, sollten Sie es wissen. Grundsätzlich besteht die Idee darin, dass, da keine Apps von Drittanbietern im abgesicherten Modus ausgeführt werden und das Tablet eingeschaltet wird, die Hauptursache eine davon sein muss. So starten Sie Ihr Gerät im abgesicherten Modus:
- Halten Sie bei ausgeschaltetem Tab A 10.1 die Ein- / Aus-Taste hinter dem Bildschirm mit dem Modellnamen gedrückt.
- Wenn „SAMSUNG“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, lassen Sie die Ein- / Aus-Taste los.
- Drücken Sie unmittelbar nach dem Loslassen der Ein / Aus-Taste die Leiser-Taste und halten Sie sie gedrückt.
- Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Gerät neu gestartet wurde.
- Der abgesicherte Modus wird in der unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
- Lassen Sie die Leiser-Taste los, wenn der abgesicherte Modus angezeigt wird.
Wenn Ihr Galaxy Tab A 10.1 erfolgreich in den abgesicherten Modus geschaltet wird, bedeutet dies, dass eine Drittanbieter-App das erneute Einschalten verhindert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um zu ermitteln, welche Ihrer Apps das Problem verursacht:
- Booten Sie in den abgesicherten Modus.
- Überprüfen Sie das Problem.
- Sobald Sie bestätigt haben, dass eine Drittanbieter-App schuld ist, können Sie Apps einzeln deinstallieren. Wir empfehlen Ihnen, mit den zuletzt hinzugefügten zu beginnen.
- Nachdem Sie eine App deinstalliert haben, starten Sie das Telefon im normalen Modus neu und suchen Sie nach dem Problem.
- Wenn sich Ihr Tab A 10.1 immer noch nicht einschalten lässt, wiederholen Sie die Schritte 1-4.
Tab A 10.1 schaltet Fix Nr. 7: Boot to Recovery Mode oder Download Mode nicht ein
Ein weiterer möglicher Grund, warum sich Ihr Tab A 10.1 nicht einschalten lässt, hängt möglicherweise mit dem Android-Betriebssystem zusammen. Obwohl es selten vorkommt, können Aktualisierungen oder systemweite Änderungen zu schwerwiegenden Codierungsproblemen führen, die das ordnungsgemäße Starten von Android verhindern können. Dies kann dazu führen, dass der Neustart fehlschlägt, das Samsung-Logo nicht mehr angezeigt wird oder das Gerät nach dem Ausschalten nicht wieder eingeschaltet werden kann. Wenn die Ursache des Problems eine Störung des Android-Betriebssystems ist, sollten Sie das Gerät dennoch in anderen Softwareumgebungen wie dem Wiederherstellungsmodus oder dem Download-Modus neu starten können. Diese Startmodi sind unabhängig von Android und werden von Samsung-Technikern zur Diagnose von Softwareproblemen verwendet. Wenn Sie überprüfen möchten, ob ein Android-Problem vorliegt, können Sie Ihr Gerät mit einem der folgenden Geräte booten. Wenn Ihr Tablet im Wiederherstellungsmodus startet, können Sie das Problem möglicherweise beheben, indem Sie die Cache-Partition löschen oder die Werkseinstellungen wiederherstellen. In Download MOde können Sie nur die Software neu flashen. Wenn Sie noch nie von dem blinkenden Begriff gehört haben oder nicht sicher sind, ob Sie es selbst tun können, wenden Sie sich an Samsung.
Im Folgenden finden Sie die Möglichkeiten zum Starten im Wiederherstellungsmodus
So booten Sie ein Galaxy Tab A 10.1 in den Wiederherstellungsmodus
- Schalten Sie das Gerät aus. Das ist wichtig. Wenn Sie es nicht ausschalten können, können Sie niemals in den Wiederherstellungsmodus booten. Wenn Sie das Gerät nicht regelmäßig über die Netztaste ausschalten können, warten Sie, bis der Akku des Telefons leer ist. Laden Sie das Telefon anschließend 30 Minuten lang auf, bevor Sie den Wiederherstellungsmodus starten.
- Halten Sie die Lauter- und die Ein- / Aus-Taste gedrückt.
- Lassen Sie alle Tasten los, wenn das Samsung Galaxy Tab A-Logo angezeigt wird.
- Auf dem Android-Wiederherstellungsbildschirm sollten dann verschiedene Optionen angezeigt werden, z. B. "Jetzt System neu starten", "Auf Bootloader neu starten", "Update von ADB anwenden", "Daten löschen" / "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen", "Cache-Partition löschen" usw.
- Um zu einer der Optionen zu navigieren, verwenden Sie einfach die Lautstärketasten. Sobald Sie die gewünschte Aktion markiert haben, drücken Sie die Ein- / Aus-Taste.
Denken Sie daran, wenn der Bildschirm im Wiederherstellungsmodus funktioniert, ist dies ein klares Zeichen dafür, dass Sie ein Android-Betriebssystemproblem haben. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät im Wiederherstellungsmodus auf die Werkseinstellungen zurücksetzen (Daten löschen / auf die Werkseinstellungen zurücksetzen), um das Problem zu beheben.
Tab A 10.1 schaltet Fix 8 nicht ein: Holen Sie sich Hilfe von Samsung
Alle oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung helfen nur, wenn die Ursache für den Fehler in der Natur der Software liegt. Wenn sich nichts ändert und sich Ihr Tab A 10.1 auch nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht einschalten lässt, liegt möglicherweise eine Hardwarefehlfunktion vor. Wenden Sie sich an Samsung, um einen Reparaturtermin zu vereinbaren, oder wenden Sie sich an das nächstgelegene Samsung-Servicecenter, damit Ihr Tablet überprüft werden kann.
Engagieren Sie sich mit uns
Wenn Sie einer der Benutzer sind, bei denen ein Problem mit Ihrem Gerät auftritt, teilen Sie uns dies mit. Wir bieten kostenlose Lösungen für Probleme mit Android. Wenn Sie also ein Problem mit Ihrem Android-Gerät haben, füllen Sie einfach den kurzen Fragebogen unter diesem Link aus und wir werden versuchen, unsere Antworten in den nächsten Posts zu veröffentlichen. Wir können keine schnelle Antwort garantieren. Wenn Ihr Problem zeitkritisch ist, suchen Sie bitte einen anderen Weg, um Ihr Problem zu lösen.
Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich finden, helfen Sie uns bitte, indem Sie ihn Ihren Freunden mitteilen. GRUNTLE.ORG ist auch in sozialen Netzwerken präsent, sodass Sie möglicherweise auf unseren Facebook- und Google+-Seiten mit unserer Community interagieren möchten.