So beheben Sie das Galaxy S8 Plus, bei dem im ausgeschalteten Zustand und beim Aufladen weiterhin eine Feuchtigkeitswarnung angezeigt wird

Eines der ärgerlichen Probleme, von denen viele Galaxy-Benutzer in der Vergangenheit betroffen waren, war das Problem der Feuchtigkeitserkennung. In diesem Artikel zur Problembehandlung beantworten wir eine Variante dieses Problems. Einer unserer Leser berichtete, dass sein # GalaxyS8Plus nur dann eine Warnung anzeigt, wenn es ausgeschaltet ist und aufgeladen wird. Wir hoffen, dass dieser Beitrag zur Behebung dieses Problems beiträgt.

Bevor wir fortfahren, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie nach Lösungen für Ihr eigenes #Android-Problem suchen, indem Sie den unten auf dieser Seite angegebenen Link verwenden. Bitte beschreiben Sie Ihr Problem so detailliert wie möglich, damit wir leicht eine relevante Lösung finden können. Wenn Sie können, geben Sie bitte die genauen Fehlermeldungen an, die Sie erhalten, und geben Sie uns eine Idee, wo Sie anfangen sollen. Wenn Sie bereits einige Schritte zur Fehlerbehebung ausprobiert haben, bevor Sie uns eine E-Mail senden, vergewissern Sie sich, dass Sie diese angeben, damit wir sie in unseren Antworten überspringen können.

Problem Nr. 1: So beheben Sie ein Galaxy S8 Plus, bei dem beim Ausschalten und Laden keine Feuchtigkeitswarnung angezeigt wird

Ich habe ein Samsung Galaxy S8 Plus für etwa 9 Monate. Vor ungefähr einer Woche bekam ich Benachrichtigungen, dass sich Feuchtigkeit im Ladeanschluss befand. Dies geschieht nur, wenn das Telefon ausgeschaltet ist. Wenn das Telefon eingeschaltet ist, kann das Telefon problemlos aufgeladen werden. Ich habe den Ladeanschluss gereinigt und darauf geachtet, dass er trocken ist. Ich kann das Telefon sogar gut starten. Ich erhalte die Feuchtigkeitsbenachrichtigung und es wird ordnungsgemäß aufgeladen.

Lösung: Normalerweise tritt ein Feuchtigkeitserkennungsfehler nur auf, wenn das System Feuchtigkeit oder Wasser im oder in der Nähe des Ladeanschlussbereichs erkennt. Wenn Sie sagen, dass der Fehler nur beim Ausschalten des Geräts auftritt, liegt dies höchstwahrscheinlich an einem Softwareproblem. Dies bedeutet, dass das Betriebssystem aufgrund einer fehlerhaften App oder eines Softwarefehlers möglicherweise falsche Parameter erhält. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie eine Reihe von Schritten zur Fehlerbehebung ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie unseren unten stehenden Vorschlägen folgen.

Stellen Sie sicher, dass der Ladeanschluss trocken ist

Vergewissern Sie sich vor der Fehlerbehebung durch die Software, dass der Ladeanschluss tatsächlich trocken und feuchtigkeitsfrei ist. Wassermoleküle verdunsten normalerweise von selbst. Versuchen Sie daher, den Vorgang etwas zu beschleunigen, indem Sie sicherstellen, dass das Telefon optimal positioniert ist. Sie können das tun, indem Sie Ihr Gerät in der Nähe einer indirekten Wärmequelle platzieren, z. B. auf der Rückseite eines Fernsehers oder eines Computerturms, damit es etwas Wärme empfängt. Lassen Sie das Telefon mindestens 24 Stunden in dieser Position. Sie können das Telefon auch kräftig schütteln, um eventuell verborgenes Wasser oder Feuchtigkeit zu entfernen.

Vermeiden Sie es, etwas an den Ladeanschluss zu kleben oder eine Druckluftdose zu verwenden. Letzteres könnte das Wasser weiter nach innen drücken, insbesondere wenn der Wasserdichtigkeitsschutz Ihres Telefons beeinträchtigt wurde.

Löschen Sie die Cache-Partition

In diesem Fall ist das Löschen der Cache-Partition erforderlich, insbesondere wenn das Problem nach einem Update gestartet wurde. Manchmal kann der Android-Systemcache nach einem Update oder aus anderen Gründen beschädigt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um sicherzustellen, dass Ihr Telefon über einen guten Systemcache verfügt:

  1. Schalten Sie das Gerät aus.
  2. Halten Sie die Lautstärketaste und die Bixby-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt.
  3. Wenn das Android-Logo angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los ("Systemupdate installieren" wird etwa 30 bis 60 Sekunden lang angezeigt, bevor die Menüoptionen für die Android-Systemwiederherstellung angezeigt werden).
  4. Drücken Sie die Leiser-Taste mehrmals, um „Daten löschen / Werkseinstellungen wiederherstellen“ zu markieren.
  5. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
  6. Drücken Sie die Leiser-Taste, um "Cache-Partition löschen" zu markieren.
  7. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
  8. Drücken Sie die Leiser-Taste, um „Ja“ zu markieren, und drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
  9. Wenn die Wipe-Cache-Partition abgeschlossen ist, wird "System jetzt neu starten" hervorgehoben.
  10. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um das Gerät neu zu starten.

Beobachten und aufladen im abgesicherten Modus

Ein weiterer guter Fehlerbehebungsschritt, den Sie in diesem Fall ausführen können, besteht darin, zu überprüfen, ob das Problem auf eine Ihrer Apps zurückzuführen ist. Nicht alle Apps sind mit der gleichen Kompetenz und dem gleichen Fachwissen erstellt worden. Daher besteht immer die Möglichkeit, dass einer Probleme verursacht oder Android stört. Um zu überprüfen, ob unser Verdacht wahr ist, möchten Sie das Telefon im abgesicherten Modus starten. In diesem Modus dürfen keine Apps von Drittanbietern ausgeführt werden. Wenn sich Ihr S8 Plus nach dem Start im abgesicherten Modus normal auflädt, kann man wetten, dass eine der Apps schuld ist.

So booten Sie in den abgesicherten Modus:

  1. Schalten Sie das Gerät aus.
  2. Halten Sie die Ein- / Aus-Taste hinter dem Bildschirm mit dem Modellnamen gedrückt.
  3. Wenn „SAMSUNG“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, lassen Sie die Ein- / Aus-Taste los.
  4. Drücken Sie unmittelbar nach dem Loslassen der Ein / Aus-Taste die Leiser-Taste und halten Sie sie gedrückt.
  5. Halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, bis das Gerät neu gestartet wurde.
  6. Der abgesicherte Modus wird in der unteren linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
  7. Lassen Sie die Leiser-Taste los, wenn der abgesicherte Modus angezeigt wird.
  8. Laden Sie das Telefon auf und sehen Sie, was passiert.

Um festzustellen, welche Ihrer Apps das Problem verursacht, sollten Sie das Telefon im abgesicherten Modus starten und die folgenden Schritte ausführen:

  1. Booten Sie in den abgesicherten Modus.
  2. Überprüfen Sie das Problem.
  3. Sobald Sie bestätigt haben, dass eine Drittanbieter-App schuld ist, können Sie Apps einzeln deinstallieren. Wir empfehlen Ihnen, mit den zuletzt hinzugefügten zu beginnen.
  4. Nachdem Sie eine App deinstalliert haben, starten Sie das Telefon im normalen Modus neu und suchen Sie nach dem Problem.
  5. Wenn das Problem weiterhin besteht, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4.

Installieren Sie das neueste Android-Update

Einige Galaxy-Benutzer konnten in der Vergangenheit erkannte Feuchtigkeitsfehler beheben, indem sie einfach ein Update installierten. Standardmäßig soll Ihr S8 Android-Updates automatisch herunterladen und installieren. Wenn Sie dieses Verhalten jedoch geändert haben, überprüfen Sie dies manuell unter Einstellungen> Software-Update .

Werkseinstellungen zurückgesetzt

Letztendlich müssen Sie möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurückgreifen, wenn alle oben genannten Vorschläge nicht funktionieren. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Benutzerdaten gelöscht und alle Softwareinformationen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. Wenn der Grund für das Problem auf einen unbekannten Softwarefehler zurückzuführen ist, kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hilfreich sein. So führen Sie einen Factory Reset Ihres S8 Plus durch:

  1. Schalten Sie das Gerät aus. Das ist wichtig. Wenn Sie es nicht ausschalten können, können Sie niemals in den Wiederherstellungsmodus booten. Wenn Sie das Gerät nicht regelmäßig über die Netztaste ausschalten können, warten Sie, bis der Akku des Telefons leer ist. Laden Sie das Telefon anschließend 30 Minuten lang auf, bevor Sie den Wiederherstellungsmodus starten.
  2. Halten Sie die Lautstärketaste und die Bixby-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt.
  3. Wenn das grüne Android-Logo angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los ("Systemupdate installieren" wird etwa 30 bis 60 Sekunden lang angezeigt, bevor die Menüoptionen für die Android-Systemwiederherstellung angezeigt werden).
  4. Drücken Sie die Leiser-Taste mehrmals, um "Daten löschen / Werkseinstellung" zu markieren.
  5. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um auszuwählen.
  6. Drücken Sie die Leiser-Taste, bis "Ja - Alle Benutzerdaten löschen" markiert ist.
  7. Drücken Sie die Ein / Aus-Taste, um den Master-Reset auszuwählen und zu starten.
  8. Wenn der Master-Reset abgeschlossen ist, wird "System jetzt neu starten" hervorgehoben.
  9. Drücken Sie die Ein- / Aus-Taste, um das Gerät neu zu starten.

Problem # 2: Wie man ein Galaxy S8 mit einem schwarzen Bildschirm des Todes repariert (lässt sich nicht einschalten)

Ich habe ein Samsung Galaxy S8 mit dem Black Screen of Death. Ich konnte den Bildschirm nach einem Soft-Reset sehr langsam reagieren lassen, aber als ich versuchte, auf den Factory-Reset zuzugreifen, wurde ständig ein Fehler gemeldet, der besagte, dass die System-Benutzeroberfläche nicht reagierte, und mir die Wahl gab, ihn zu beenden oder zu warten. Ich versuchte wiederholt zu warten, während ich langsam Fortschritte machte, bis es ganz aufhörte. Ich habe versucht, die Lautstärke zu verringern, Power-Taste. Lauter Ein / Aus-Taste. Lautstärkeregler und Ein- / Ausschalter. Es wird jedoch nicht neu gestartet oder das Menü aufgerufen. Das Telefon wird aufgeladen. Die LED-Anzeige blinkt bei Benachrichtigungen weiterhin und das Telefon macht gelegentlich Benachrichtigungsgeräusche. Der Bildschirm lässt sich jedoch nicht einschalten und startet nicht neu. Leider bin ich ein paar Monate von einem Upgrade entfernt.

Lösung: Möglicherweise ist auf Ihrem Telefon ein Betriebssystemfehler aufgetreten, den es nicht selbst beheben kann. Je nachdem, was Sie zuvor getan haben, was zu dieser Situation geführt hat, gibt es möglicherweise eine Möglichkeit, diese zu beheben, oder auch nicht. In dieser Situation gibt es nur drei Vorschläge, die wir Ihnen geben können:

  • Cache-Partition löschen
  • Gesamtzurücksetzung
  • Flashen der Firmware auf das Gerät.

Für die ersten beiden Optionen muss das Telefon im Wiederherstellungsmodus gestartet werden, während für die dritte Option der Odin- oder Download-Modus erforderlich ist. Um auf diese Modi zugreifen zu können, muss das Telefon zuerst ausgeschaltet werden. Das Drücken der Tastenkombinationen ohne vorheriges Ausschalten des Telefons funktioniert nicht.

So booten Sie Ihren S8 in den Wiederherstellungsmodus:

  1. Schalten Sie das Gerät aus. Das ist wichtig. Wenn Sie es nicht ausschalten können, können Sie niemals in den Wiederherstellungsmodus booten. Wenn Sie das Gerät nicht regelmäßig über die Netztaste ausschalten können, warten Sie, bis der Akku des Telefons leer ist. Laden Sie das Telefon anschließend 30 Minuten lang auf, bevor Sie den Wiederherstellungsmodus starten.
  2. Halten Sie die Lautstärketaste und die Bixby-Taste gedrückt und drücken Sie dann die Ein- / Aus-Taste und halten Sie sie gedrückt.
  3. Wenn das grüne Android-Logo angezeigt wird, lassen Sie alle Tasten los ("Systemupdate installieren" wird etwa 30 bis 60 Sekunden lang angezeigt, bevor die Menüoptionen für die Android-Systemwiederherstellung angezeigt werden).
  4. Versuchen Sie zuerst, die Cache-Partition zu löschen. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie die Werkseinstellungen zurück.

So booten Sie Ihren S8 im Odin-Modus oder im Download-Modus:

  1. Schalten Sie das Gerät aus. Das ist wichtig. Wenn Sie es nicht ausschalten können, können Sie niemals in den Odin-Modus booten. Wenn Sie das Gerät nicht regelmäßig über die Netztaste ausschalten können, warten Sie, bis der Akku des Telefons leer ist. Laden Sie das Telefon anschließend 30 Minuten lang auf, bevor Sie den Wiederherstellungsmodus starten.
  2. Halten Sie die Lautstärketaste und die Bixby-Taste gedrückt, und halten Sie dann die Ein- / Aus-Taste gedrückt.
  3. Warten Sie, bis der Download-Bildschirm angezeigt wird.
  4. Befolgen Sie die Blinkprozedur für Ihr Gerät.

WICHTIG: Das Blinken wird nur fortgeschrittenen Android-Nutzern empfohlen. Wenn Sie nicht von dem Begriff gehört haben oder es das erste Mal ist, stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Nachforschungen anstellen. Das Flashen kann möglicherweise die Softwareumgebung Ihres Geräts für immer schädigen. Gehen Sie also das Risiko ein, dass Sie das Telefon verlieren, wenn Sie ausfallen. Suchen Sie mit Google nach einem guten Leitfaden zum Flashen Ihres Telefons.

Problem Nr. 3: Das Galaxy S8 friert ein und der Akkuladestand sinkt sehr schnell

S8 spielte vor ein paar Wochen die Hauptrolle beim Einfrieren und dies wurde immer häufiger. Um das Problem zu beheben, würde ich einen sanften Neustart (Strom und Lautstärke runter) durchführen, der bis vor einer Woche einwandfrei funktionierte. Nach dem Neustart würde die Batterieleistung auf 1% sinken. Heute habe ich es voll aufgeladen, aber es würde sich nach 2 Minuten abschalten. Dies wurde dann immer kürzer (die Zeit beim Ausschalten von b4). Ich habe es wieder eingesteckt und wie vorgeschlagen ein Update durchgeführt, aber jetzt startet es überhaupt nicht mehr. Ich bekomme das samsung s8 bildschirm, funke dann blinkt stumpf samsung dann aus. Ich habe einen Ihrer Vorschläge zum Löschen des Caches ausprobiert und sichergestellt, dass im Hintergrund keine Apps ausgeführt werden. Irgendwelche Ideen, was los sein könnte?

Das Telefon wird jetzt von meiner Tochter benutzt, also keine Anrufe oder Nachrichten, nur Apps meistens Musikalisch und Kamera / Videos. Es war mein altes Telefon. Charlotte Lee

Lösung: Der Akku Ihres Telefons weist möglicherweise einen Fehler auf, der dazu führt, dass sich das Telefon vorzeitig ausschaltet. Versuchen Sie, das Betriebssystem und den Akku neu zu kalibrieren, um festzustellen, ob Sie das Problem beheben können. Hier ist wie:

    1. Batterie vollständig entleeren. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Gerät so lange verwenden müssen, bis es sich selbst ausschaltet und der Akkuladestand 0% anzeigt.
    2. Laden Sie das Telefon auf, bis es 100% erreicht hat . Verwenden Sie ausschließlich Original-Ladegeräte für Ihr Gerät und lassen Sie es vollständig aufladen. Trennen Sie Ihr Gerät nicht länger als zwei Stunden vom Stromnetz und verwenden Sie es auch nicht während des Ladevorgangs.
    3. Ziehen Sie nach Ablauf der Zeit den Stecker aus der Steckdose.
    4. Starten Sie das Gerät neu.
    5. Verwenden Sie Ihr Telefon, bis es wieder vollständig entladen ist.
    6. Wiederholen Sie die Schritte 1-5.

Sie können das Telefon auch auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um alle Softwareinformationen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Wenn der Grund für das Problem ein Softwareproblem ist, sollte das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen funktionieren. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte.

Sollte das Problem durch keine Software-Fehlerbehebung behoben werden, können Sie davon ausgehen, dass die Ursache in einer fehlerhaften Hardware liegt. Bringen Sie das Telefon zur Reparatur oder zum Austausch zu Samsung.


Engagieren Sie sich mit uns

Wenn Sie einer der Benutzer sind, bei denen ein Problem mit Ihrem Gerät auftritt, teilen Sie uns dies mit. Wir bieten kostenlose Lösungen für Probleme mit Android. Wenn Sie also ein Problem mit Ihrem Android-Gerät haben, füllen Sie einfach den kurzen Fragebogen unter diesem Link aus und wir werden versuchen, unsere Antworten in den nächsten Posts zu veröffentlichen. Wir können keine schnelle Antwort garantieren. Wenn Ihr Problem zeitkritisch ist, suchen Sie bitte einen anderen Weg, um Ihr Problem zu lösen.

Wenn Sie diesen Beitrag hilfreich finden, helfen Sie uns bitte, indem Sie ihn Ihren Freunden mitteilen. GRUNTLE.ORG ist auch in sozialen Netzwerken präsent, sodass Sie möglicherweise auf unseren Facebook- und Google+-Seiten mit unserer Community interagieren möchten.