Deine Mutter hatte Recht, als sie dir sagte, dass du mehr Zeit mit Lesen verbringen solltest. Das Problem beim Lesen ist, dass es viele mentale Ressourcen erfordert und Ihre volle Aufmerksamkeit erfordert. Wenn Sie zur Arbeit fahren, im Fitnessstudio schwere Gewichte heben, ein komplettes Abendessen für eine Gruppe von sechs Personen vorbereiten oder Besorgungen erledigen, sind diese Ressourcen nicht verfügbar und Ihre Aufmerksamkeit ist an anderer Stelle erforderlich.
Eine bequeme Möglichkeit, diese Hürde zu überwinden (und deine Mutter unglücklich zu machen), ist die Verwendung einer Text-to-Speech-App (TTS). Wie der Name schon sagt, konvertiert eine TTS-App geschriebenen Text in natürlich klingenden Ton und gibt ihn für Sie wieder. Das Beste ist, dass auf Ihrem Android-Gerät bereits eine fantastische TTS-App vorinstalliert ist.
Die Google Text-to-Speech-App ist seit 2013 ein fester Bestandteil von Android. Sie wird zum Lesen von Übersetzungen und zur Aussprache von Wörtern, zum Lesen von Büchern, zur schrittweisen Navigation und zur Verbesserung der systemweiten Zugänglichkeit verwendet. Nach einem der letzten Updates kann Google Text-to-Speech auch von jeder Drittanbieter-App aufgerufen werden, die sowohl die Textauswahl als auch die Freigabe unterstützt.
Sie können beispielsweise einen gesamten Webartikel auswählen und sich von Google Text-to-Speech mit einer Stimme vorlesen lassen, die stark dem natürlichen Englisch oder einer anderen unterstützten Sprache ähnelt. Die Liste der unterstützten Sprachen umfasst ab sofort Bengalisch, Kantonesisch, Dänisch, Niederländisch, verschiedene Varianten der englischen Sprache, Finnisch, Französisch, Deutsch, Hindi, Ungarisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Mandarin, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Thailändisch, Türkisch und Vietnamesisch. Google fügt regelmäßig neue Sprachen hinzu und verbessert die bereits unterstützten Sprachen.
Die meisten Nutzer sollten Google Text-to-Speech direkt verwenden können, einige müssen es jedoch möglicherweise aktivieren oder installieren. Die App ist im Play Store erhältlich, wo Sie auch überprüfen können, ob Sie die neueste Version haben. Um es zu aktivieren
- gehe zu den Einstellungen
- Spracheingabe
- Text-to-Speech-Ausgabe
- Wählen Sie Google Text-to-Speech als Ihre bevorzugte TTS-Engine.
Trotz der offensichtlichen technologischen Überlegenheit von Google gibt es andere TTS-Apps, die Ihre Überlegung wert sind. Einige der besten dieser Apps nutzen die Möglichkeiten von Google Text-to-Speech und wenden diese auf einzigartige Weise an. @Voice Aloud Reader verwendet TTS-Engines von Drittanbietern wie die von Google, um alles von Webseiten über E-Mails zu Dokumenten und sogar zu eBooks zu lesen.
Genau wie bei Google Text-to-Speech können Sie ausgewählten Text aus jeder App lesen lassen, aber Sie können auch TXT, PDF, DOC, DOCX, RTF, ODT, EPUB, MOBI, PRC, AZW, FB2 und viele mehr direkt öffnen andere gängige Dateiformate. Die App verarbeitet chinesischen und japanischen vertikalen Text korrekt und ist daher sowohl für Schüler asiatischer Sprachen als auch für Muttersprachler von Chinesisch und Japanisch nützlich. Weitere nützliche Funktionen sind das Hinzufügen gespeicherter Artikel aus Pocket, das Synchronisieren des Lesevorgangs mit Dropbox, das Aufzeichnen gesprochener Artikel in Audiodateien oder das Nachschlagen von Wörtern und Ausdrücken in Wikipedia oder Google.
Beachten Sie bitte, dass @Voice Aloud Reader ein umfassender Lesebegleiter mit allen Optionen und Funktionen ist, die Sie jemals benötigen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht wissen, was jede Option bedeutet. Der Entwickler hat ein umfassendes Online-Handbuch und mehrere Anleitungsvideos erstellt, in denen detailliert erklärt wird, wie alles funktioniert.
Talk ist eine einfache App, mit der Sie beliebige Textteile zur späteren Verwendung in eine WAV-Datei konvertieren können. Sie können entweder Text direkt von anderen Apps auf Ihrem Telefon importieren oder ein neues Dokument erstellen und das eingeben, was die App sagen soll.
Genau wie bei @Voice Aloud Reader wird Talk nicht mit einer eigenen TTS-Engine geliefert. Stattdessen muss die TTS-Engine von Google installiert sein, damit sie funktioniert. Die kostenlose Version von Talk wird von Anzeigen unterstützt, es gibt jedoch auch eine kostenpflichtige Version namens Talk Pro, die vollständig werbefrei ist. In beiden Versionen können Sie sowohl die Tonhöhe als auch die Geschwindigkeit ändern und so das Audio an Ihre Vorlieben anpassen.